Showing 1 - 10 of 2,203
Selten wurde eine sozialpolitische Reform in Deutschland so stark angefeindet wie die Zusammenlegung von Sozialhilfe …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011186138
In diesem Beitrag werden die Hinzuverdienstmöglichkeiten beim Arbeitslosengeld II genauer vorgestellt. Da sich die derzeit geltenden Regeln zum Hinzuverdienst im Herbst dieses Jahres ändern, werden diese Änderungen und deren Auswirkungen in diesem Beitrag ebenfalls analysiert.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010410
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts müssen die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger neu berechnet werden. Wolfgang Franz, Zentrum für Europäische Wirt-schaftsforschung (ZEW), Mannheim, stellt klar, dass die Tragweite des Urteils des Bundesverfassungsgerichts in »umgekehrtem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534387
Verfassung der Bundesrepublik Deutschland befunden. In diesem Artikel wird die aktuelle Hartz-IV-Gesetzeslage dargelegt, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534400
Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe hatte unter anderem das Ziel, die Arbeitsanreize für arbeitsfähige Leistungsempfänger zu stärken. Wie sind die Anreizwirkungen zu bewerten? Wirkt der durch Arbeitslosengeld II erreichbare Lebensstandard negativ bei der Entscheidung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008752250
"The new 'customer centre' model is at the core of the organizational restructuring of German public employment offices. One of the main objectives of the reform is to improve the quality of services in order to bring job seekers back into employment more quickly. This paper examines whether...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534062
"With the 'First Act for Modern Services on the Labour Market' (Hartz I), an innovative earnings insurance scheme for older workers was introduced in 2003: anyone above the age of 50 who, in order to end or avoid unemployment, takes up a job paying much less than his/her previous employment,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537074
"This paper provides an overview of the sequential shift towards activating labour market and social policy in Germany. It not only shows the changes in the instruments of active and passives labour market policies but also analyzes the implications of this change for the political economy, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537084
"Die Studie beschäftigt sich mit den Einkommenswirkungen, die die Umsetzung des vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt auf die Bezieher von Arbeitslosenhilfe hatte. Datengrundlage ist die Querschnittsbefragung 'Lebenssituation und soziale Sicherung 2005', die vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537095
"This paper estimates the effects of several German labor market programs - starting in March 2003 - on the employment outcomes of participants using propensity score matching. The main objective is to compare estimated average treatment effects for treatment and comparison groups, which vary in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537136