Showing 1 - 10 of 192
Prinzipien gelenkt, wie in Zukunft das Risikomanagement, die interne Banksteuerung und die Bankenaufsicht reformiert und auf die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004988388
Sollte die Finanzaufsicht reformiert und gestärkt werden? Thomas Mayer, Chefvolkswirt, Europa, bei der Deutschen Bank, London, beantwortet diese Frage klar mit einem Ja. Eine bessere Finanzaufsicht bedeute jedoch nicht dichtere Regulierungen und mehr Regulatoren, sondern klare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013469
Sollte die Finanzaufsicht reformiert und gestärkt werden? Nach Meinung von des Präsidenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Heinrich Haasis, hat sich die Finanzaufsicht in diesem Sommer bewährt, und das Bemühen um weitere Konvergenz und Kooperation im europäischen Bereich sollte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056115
werde, sich um ein eigenes »vernünftiges« Risikomanagement und die wirksame Begrenzung übernommener Risiken zu kümmern. Für … der Bankenaufsicht nichts ändern. Es bedarf vielmehr einer grundsätzlichen Neuausrichtung des Regulierungsansatzes. Aus …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534359
Risikomanagement der operationellen Risiken dürfte in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsfaktor sein. Im Rahmen der Neuregelung der … bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben gemäß Basel II werden sowohl eine Eigenkapitalunterlegung als auch qualitative Vorgaben zum Risikomanagement … dieser Risikoklasse neu eingeführt. Erklärtes Ziel ist es, Anreize für ein verbessertes Risikomanagement zu setzen. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009207050
institutionellen Struktur für die Zuständigkeit für Bankenaufsicht und Geldpolitik. Es gibt gewichtige Gründe dafür, auf lange Sicht … die Geldpolitik von der Bankenaufsicht und möglichen Bankenabwicklungs- und -restrukturierungsfragen institutionell zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011163873
Unter dem Zeitdruck der zu Ende gehenden Legislaturperiode hat das Europäische Parlament Mitte April Verordnungen und Richtlinien zur Bankenunion beschlossen, die einen entscheidenden Meilenstein zur Sicherung der Finanzstabilität im Euroraum markieren. Franz-Christoph Zeitler, ehem....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010812484
Mit den Beschlüssen zur europäischen Regulierung im Dezember 2012 hat die EU einen Schritt in Richtung Bankenunion … gemacht. Nach Ansicht von Sabine Lautenschläger, Deutsche Bundesbank, braucht Europa Zeit, um eine europäische Bankenaufsicht … of Management and Technology (ESMT), Berlin, sieht den Beschluss der EU zur europäischen Regulierung als einen Schritt in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877400
Markus Demary, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, plädiert für eine zweigeteilte Einführung der Bankenunion, für ausreichend kapitalisierte und für unterkapitalisierte Banken. Letztere sollten der EZB Restrukturierungspläne vorlegen, die diese genehmigen muss. Eine Abwicklung sollte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877455
-risikoorientierte Kennziffer wie die Leverage Ratio (bilanzielles Eigenkapital zu Geschäftsvolumen) die zentrale Kennzahl für die Bankenaufsicht … in Iserlohn, diskutieren in diesem Beitrag, welcher Art der Regulierung die richtige ist. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877490