Showing 1 - 10 of 471
Wie ist das Problem der Jugendarbeitslosigkeit zu lösen? Volker Rieke, Bundesministerium für Bildung und Forschung … Bosch, Universität Duisburg-Essen, betont, dass die hohe Jugendarbeitslosigkeit strukturelle und konjunkturelle Ursachen … von Institutionen, der nur langfristig zu erreichen sei. Friedrich Hubert Esser, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877470
In the last 20 years immigration to Austria has not only gained momentum but has also undergone significant structural change. On the one hand refugees, asylum seekers and family members of foreign residents entered in increasing numbers, on the other rising migration flows resulted from...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019817
Darlegung des Problems der Jugendarbeitslosigkeit und besonders der Schwierigkeiten, die beim Wechsel vom Ausbildungsplatz in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533568
"The most important aim of the 'Federal Government's immediate action programme to reduce youth unemployment' is undoubtedly the reduction of youth unemployment and in particular long-term unemployment among young people. In this respect one may assume that in regions with poor initial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533572
Jugendarbeitslosigkeit geführt. Dennoch muß dort mit einer Problemgruppe von potentiell Langzeitarbeitslosen gerechnet werden, die sich vor …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533595
Im Zusammenhang mit der kurzfristigen Arbeitsmarktvorausschau des IAB für 1986/87 wurde auch die Arbeitsmarktsituation der Jugendlichen untersucht. Aufgezeigt wird die demographische Entwicklung, die Entwicklung der Arbeitslosigkeit und des Ausbildungsstellenmarkts sowie die einschlägigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533603
der Maßnahmen zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit ergaben sich naturgemäß die größten Unterschiede, da … Jugendarbeitslosigkeit ergriffen worden." …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533621
"Erfreuliche Beschäftigungsgewinne auf der einen, anhaltend hohe Arbeitslosigkeit auf der anderen Seite prägen das gegenwärtige Bild des regionalen Arbeitsmarktes. Trotz beobachteter und weiterhin zu erwartender leichter Entspannungstendenzen bleibt das hohe und von Region zu Region...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533947
"The article describes (concentrates on the description of) the employment development and social problems related to labour market situation in Poland during the transition period (before the EU accession). It consists of four parts. The first gives an overview of basic tendencies in labour...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732059
"The CFL (On-the-job Training) Programme was introduced in Italy in 1985 with the aim of reducing youth unemployment. The new programme offered employers two main advantages: it exempted them almost completely from payment of payroll taxes and it provided them with virtually the only opportunity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732066