Showing 1 - 10 of 28
We study the influence of reason and intuition on decision making over time. Facing a sequence of similar problems, agents can either decide rationally according to expected utility theory or intuitively according to case-based decision theory. Rational decisions are more precise but create...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011103391
Die volkswirtschaftliche Bedeutung des deutschen Messewesens ist grundsätzlich unbestritten, weniger klar ist jedoch die Größenordnung des gesamtwirtschaftlichen Effekts. Auch die Eigentümerstrukturen deutscher Messegesellschaften werden zurzeit diskutiert: Die meisten deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013514
This paper analyzes the implications of tax policy for the accumulation of human and physical capital and for the overall productivity level of the economy. A comprehensive income tax, applying to both labour income and capital income. discriminates against investments in human capital relative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005778351
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005143550
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005331197
Der internationale Wettbewerb in der Wissenschaft wird sich in Zukunft weiter verschärfen. Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland plädiert Prof. Dr. Klaus Landfried, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, für eine ausgewogene Mischung zwischen Marktorientierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014394
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011121194
Dieser Beitrag stellt einige grundlegende Überlegungen zu den polit-ökonomischen Determinanten der Bildungspolitik an. Aufbauend auf einer Analyse der bildungspolitischen Interessen innerhalb der Wahlbevölkerung werden verschiedene Reformvorschläge wie etwa Bildungssubventionen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777435
Soll der Staat den gesetzlichen Bildungsauftrag durch die Errichtung öffentlicher Bildungseinrichtungen umsetzen, oder soll er private Unternehmen beauftragen, für ein ausreichendes Angebot an Bildung zu sorgen? Diese Frage wurde in der bisherigen bildungsökonomischen Diskussion weitgehend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986667
Der vorliegende Beitrag untersucht, welche normativen Schlüsse sich vor dem Hintergrund der Ergebnisse der endogenen Wachstumstheorie im Hinblick auf die Finanzierung und Ausgestaltung der öffentlichen Alterssicherung ziehen lassen. Der Gang der Untersuchung erfolgt in zwei Schritten. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986670