Showing 1 - 10 of 311
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009400140
There is an increasing interest among social scientists in merging survey data with administrative records from social security institutions. Record linkage represents one way to combine different sources using a unique identifier such as the Social Security number. The informed consent of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011093402
Die geplante „Mütterrente“ wird bis 2018 den Rentenbeitragssatz um durchschnittlich 0,3 Prozentpunkte erhöhen und das Bruttorentenniveau um durchschnittlich 0,4 Prozentpunkte reduzieren. Da ab 2019 der Bundeszuschuss schrittweise erhöht werden soll, werden die längerfristigen Wirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010796197
This paper provides an empirical analysis of what determines access to occupational pensions as perceived by workers. We investigate this issue in Germany, where workers have the legal right to an occupational pension since 2001, but many might lack the incentive or the ability to gather and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010796198
Population Aging poses an evident threat to the financial sustainability of pension systems based on a “pay-as-you-go†(PAYG) scheme. To cope with this threat, pension systems have undergone numerous reforms in many countries in order to keep people longer at work. One crucial element...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008788471
Die Rentenreform 2001 hat mit der Riester-Rente ein staatlich gefördertes, reguliertes Altersvorsorgeprodukt eingeführt. Über diese zusätzliche Altersvorsorge sollen die künftigen Rentnergenerationen das langfristige Absinken des gesetzlichen Rentenniveaus kompensieren. Dieser Beitrag geht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008472784
Die Kosten von 36 klassischen Riester-Rentenversicherungen werden anhand von Kostenkennziffern für verschiedene Sparertypen und Verzinsungsannahmen in den unterschiedlichen Phasen der Vertragslaufzeit miteinander verglichen. Es gibt sehr günstige und sehr teure Verträge. Die große...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010839715
Die Beitragssatzentwicklung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) wird analytisch in einen Demographieeffekt, einen Ausgabenniveaueffekt und einen Einkommenseffekt aufgeteilt. Empirisch zeigt sich, dass der reine Demographieeffekt vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010839723
Mit der Rentenreform 2001 wurde die so genannte Riester-Rente geschaffen. Sie soll die Rentenlücke schließen, die durch die Anpassung der umlagefinanzierten gesetzlichen Rente an die demographische Entwicklung entstehen wird. In dieser Studie wird untersucht, ob dies gelingt und von welchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008486512
Rentner sind zum einen Empfänger von Rentenzahlungen sowie von Kranken- und Pflegeversicherungsleistungen. Zum anderen sind sie aber auch Beitragszahler in der Kranken- und Pflegeversicherung. Sie finanzieren also einen Teil der von ihnen verursachten Ausgaben selbst. In dieser Studie werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008520325