Showing 1 - 10 of 785
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010704958
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010668568
. (2) Wirtschaft und Arbeitsmarkt werden im wesentlichen erst nach 1990 betroffen. Zumindest bis 1990 besteht durch das … der Gefahr einer anhaltenden merklichen Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt. Vermutlich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533495
"Aus der Analyse von Validitätsmängeln herkömmlicher marktlich-monetärer Erfolgsmaße in ihrer möglichen Eigenschaft als Wohlfahrtsindikatoren wird das Konzept eines Sozialindikatoren-Systems zur Bestimmung und empirischen Ermittlung multidimensionaler Erfolgs-Konstrukte entwickelt. Für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533586
. (2) Wirtschaft und Arbeitsmarkt werden im wesentlichen erst nach 1990 betroffen. Zumindest bis 1990 besteht durch das … der Gefahr einer anhaltenden merklichen Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt. Vermutlich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732729
"Aus der Analyse von Validitätsmängeln herkömmlicher marktlich-monetärer Erfolgsmaße in ihrer möglichen Eigenschaft als Wohlfahrtsindikatoren wird das Konzept eines Sozialindikatoren-Systems zur Bestimmung und empirischen Ermittlung multidimensionaler Erfolgs-Konstrukte entwickelt. Für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733219
"Arbeitsplatzargumente spielen in der energiepolitischen Diskussion eine große Rolle. Ziel dieses Beitrages ist es daher, einen Überblick über die Arbeitsmarktauswirkungen unterschiedlicher Energiestrukturen nach dem jetzigen Stand der Forschung zu geben. Im ersten Teil des Beitrages werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733496
Die Politik hat es sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Volkswirtschaft langfristig zu einer Green Economy zu wandeln. Das beinhaltet nicht nur die zunehmende Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Quellen, sondern soll auch zusätzliche Arbeitsplätze – Green Jobs – schaffen. Aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884070
Die Evaluierung des Malus bei Kündigung älterer ArbeitnehmerInnen zeigt ein differenziertes Bild. Während direkt nach der Einführung im Jahr 1996 die zu entrichtenden Strafzahlungen offenbar zu gering waren, um die Weiterbeschäftigung zu fördern, lassen sich nach der Reform 2000 und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010583164
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010583169