Showing 1 - 10 of 381
"Many empirical studies for Germany consider either the training activities of the unemployed or those of employees. However, a comprehensive comparison of both groups had not been conducted until now. The paper closes this gap. Using data from the latest time-use survey (Zeitbudgeterhebung) of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534042
"The study reports comprehensively about further vocational training activities in the context of regular employment relationships in western and eastern Germany. In a comparative analysis of the participants in and the structure of further vocational training special emphasis is placed on a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732009
"This paper presents evidence on the impact of hours spent on housework activities on individuals' wages for Germany using data from both the German Socio-Economic Panel and the German Time Use Survey. In contrast to most of the international literature, we find no negative effect of housework...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010731982
"This paper presents evidence on the impact of hours spent on housework activities on individuals' wages for Germany using data from both the German Socio-Economic Panel and the German Time Use Survey. In contrast to most of the international literature, we find no negative effect of housework...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010691304
"Die Armutsmessung der empirischen Sozialforschung ist von einer Reihe von Annahmen und Setzungen abhängig, die Ausmaß und Struktur der Armutsbevölkerung beeinflussen. Äquivalenzskalen, Ermittlung des mittleren Einkommens als Referenzgröße und die Festlegung von Armutsschwellen führen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537153
"Die Erwerbstätigkeit von Frauen hat seit 1991 kontinuierlich zugenommen und sich jener der Männer angenähert. Heute sind mit 47 Prozent fast die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland Frauen. Allerdings gibt der Erwerbstätigenanteil allein nur wenig Aufschluss über die tatsächliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342824
"Die Armutsmessung der empirischen Sozialforschung ist von einer Reihe von Annahmen und Setzungen abhängig, die Ausmaß und Struktur der Armutsbevölkerung beeinflussen. Äquivalenzskalen, Ermittlung des mittleren Einkommens als Referenzgröße und die Festlegung von Armutsschwellen führen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592266
"Mit dem Aufsatz werden die Entwicklungen der Teilnahme an der beruflichen Weiterbildung und die Auswirkungen der … beruflichen Weiterbildung auf den Berufsverlauf für die Phase zwischen 1945 und 1980 untersucht. Insbesondere stehen die Fragen im … Vordergrund, von welchen Determinanten des Bildungs- und Berufsverlaufs der Zugang in die Weiterbildung abhängt, und wie sich die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533726
betriebliche Weiterbildung. Die Arbeitsmarktrealität zeigt freilich auch die Grenzen der Option 'Chancengleichheit durch Bildung …': auch bei gleicher Qualifikation sind Frauen gegenüber Männern benachteiligt. Weiterbildung kann zwar zu einer Verbesserung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533960
"Although participation in continuing vocational training is often found to be associated with considerable individual benefits, a puzzlingly large number of people still do not take part in training. In order to solve the puzzle we distinguish between temporary and chronic non-participants....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534045