Showing 1 - 10 of 135
Drawing on Gøsta Esping-Andersen's concept of commodification of labor, as well as on its feminist critiques, this paper looks at policy effects on lone mothers in the US and in Germany. With increasing labor market participation rates among lone mothers in the US following welfare reform and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005484739
Die Berufswelt unterliegt einem grundlegenden Wandel, welcher sich unter anderem durch die Zunahme prekärer Beschäftigung zeigt. Insbesondere der Dienstleistungssektor zeichnet sich durch die Abkehr vom Normalarbeitsverhältnis aus. Aufgrund des hohen Frauenanteils rücken hier die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011261498
In dem Beitrag wird der Wandel der Staatlichkeit in fünf Politikfeldern analysiert: in der Rechnungslegung, der Bildungspolitik, der Gesundheitspolitik, der Arbeitsmarktpolitik und innerhalb des Gesamtrahmens wohlfahrtsstaatlicher Maßnahmen. Die vergleichende Analyse unterschiedlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005049657
Some scholars of social policy claim that the traditional post war Keynesian Welfare State has been transformed towards a Schumpeterian Workfare State (Jessop 1994, Tor-fing 1999a). Others conceptualise welfare state reform as transformation towards an Enabling (Gilbert/Gilbert 1989), Activating...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509078
Im Mittelpunkt des vorliegenden Artikels steht die Frage, inwiefern mit der Umsetzung aktivierender Arbeitsmarktpolitik ein Wandel von governance bzw. Steuerungsformen verbunden ist. Dazu wird die Umsetzung aktivierender Arbeitsmarktpolitik in Dänemark, Deutschland und Großbritannien in drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509088
In der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung werden sowohl policy outcomes als auch Regimetypen in Verbindung mit unterschiedlichen Graden der 'Koordination' erklärt. Diese Forschungsperspektive beschränkt sich dabei in Anlehnung an die klassische politische Ökonomie weitgehend auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693871
Analysis of the change of governance in activating labour market policy in Denmark, the UK and Germany supports the restructuring thesis advanced in the course of the debate on how to classify the change in the welfare state. New objectives, such as 'the promotion of employability', have been...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693942
Das Volumen des Exports der medizintechnischen und pharmazeutischen Industrie in der Bundesrepublik betrug im Jahr 2013 über 83 Mrd. Euro. Im internationalen Vergleich zählt die Bundesrepublik zu den führenden Exportnationen. Der Sektor weist eine hohe Wachstumsdynamik aus. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011097456
The improvement and sustainability of urban transport systems is a necessity for quality of life, wellbeing and safety of citizens. Germany, France, Norway, the UK, the Netherlands and Sweden are anticipated to be the top six European countries for Battery Electric Vehicles (BEVs) on the road in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166251
Das Modethema "Shareconomy", das 2013 zum Motto der CeBIT erklärt worden ist, stellt seit langem das Grundprinzip jeder Wissenschaft dar und wird von Bibliotheken in Reinkultur praktiziert: Bücher und Zeitschriften werden einmal beschafft und von vielen genutzt. Das Aufkommen elektronischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011123688