Showing 1 - 10 of 181
In the run-up to the 2013 election, the opposition parties of the German parliament have presented several tax reform proposals which first and foremost aim at increasing tax revenue and redistributing wealth. The focus is on reviving the wealth tax-which has not been levied since 1997-and on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128126
Am 16. März 2011 hat die Europäische Kommission einen Richtlinienentwurf (RLE) für eine "Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB)" vorgelegt. Die darin enthaltenen Normen zur harmonisierten Ermittlung der steuerlichen Bemessungsgrundlage weisen jedoch aufgrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011104997
Aggressive tax planning efforts of highly profitable multinational companies (Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)) have recently become the subject of intense public debate. As a response, several international initiatives and parties have called for more transparency in financial reporting,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010957713
The German Accounting Law Modernization Act (BilMoG) represents a change in paradigm with regard to the traditionally close relationship between financial and tax accounting in Germany. At the same time, requirements on the disclosure of deferred taxes were revised considerably. We make use of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010957649
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005669851
Derzeit werden zwei Konzepte für die im Jahr 2008 geplante Reform der Unternehmensbesteuerung diskutiert: zum einen die Duale Einkommensteuer des Sachverständigenrates in Zusammenarbeit mit dem Max Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht sowie dem Zentrum für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418232
Trotz der vielfältigen Änderungen der Einkommen- und Körperschaftsteuer in den letzten Jahren wird die Kritik am bestehenden Steuersystem immer lauter. Welche der zahlreichen Vorschläge zur Reform der Einkommensteuer sind realisierbar? Wie sind die Erfolgsaussichten einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418294
Die von der Regierungskoalition vorgelegten Gesetzentwürfe zur Unternehmenssteuerreform 1999, 2000 und 2002 wurden von Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Lehrstuhl Prof. Jacobs hinsichtlich ihrer ökonomischen Auswirkungen auf den Unternehmenssektor sowie einiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614842
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614877
Mit den im Steuervergünstigungsabbaugesetz vorgesehenen Steueränderungen soll im Wesentlichen durch mehr Steuergerechtigkeit und verbesserte Steuertransparenz die Akzeptanz der Besteuerung gefördert werden. Gleichzeitig sollen die Einnahmen der öffentlichen Haushalte auf eine sichere und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008614888