Showing 1 - 10 of 20
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219982
Mit dem zwischen Gesundheitsministerium und Koalitionsfraktionen abgestimmten Eckpunktepapier ist eine Basis für den Reformdialog in der Gesundheitspolitik gelegt. Welche Maßnahmen sind vorgesehen? Wie sollten sie im einzelnen ausgestaltet werden? Sind die Schwerpunkte richtig gesetzt?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418091
"Der Beitrag bezieht sich auf eine Repräsentativumfrage unter beschäftigten Arbeitnehmern zu ihrer Arbeitszeitsituation, den Arbeitszeitwünschen und der Haltung zu Arbeitszeitverkürzungen. Die gegenwärtigen Arbeitszeitbedingungen sind ausgesprochen uneinheitlich - nicht nur hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533604
"Der Beitrag bezieht sich auf eine Repräsentativumfrage unter beschäftigten Arbeitnehmern zu ihrer Arbeitszeitsituation, den Arbeitszeitwünschen und der Haltung zu Arbeitszeitverkürzungen. Die gegenwärtigen Arbeitszeitbedingungen sind ausgesprochen uneinheitlich - nicht nur hinsichtlich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732964
Rational choice-Erklärungen zählen konsistente Präferenzen und eindeutige Informationen zu den Standard-Voraussetzungen erfolgreichen Handelns. Ihnen entspricht eine hinreichend kalkulierbare Handlungsumwelt, die aber nur ausnahmsweise gegeben ist. Reale Handlungswelten sind oft unsicher,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008839376
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005407329
Politics takes place in public communication and is part of public communication. Today, public communication is substantially determined by the media. This is also the case for the field of global social policy. The following study addresses the question of how global social policy and, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010986166
The idea of a 'chain of legitimation' is a central thought in German constitutional theory. However, the conception of a chain of legitimacy does not appear to be sufficient to justify transnational democracy. Starting from this diagnosis, the paper introduces an alternative conception of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008554266
Generationenbilanzen zeigen, dass die Jüngeren durch die demographische Entwicklung erheblich belastet werden. Was versteht man unter „Generationengerechtigkeit“? Sind Renditevergleiche von sozialen Sicherungssystemen zwischen den Generationen aussagekräftig? Welche Folgen hat die Alterung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009417507
Die Entwicklung der Alterssicherung in Deutschland ist eines der zentralen Themen, mit denen sich Prof. Dr. Winfried Schmähl, seit Gründung des Zentrums für Sozialpolitik Leiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Abteilung des ZeS, in seiner wissenschaftlichen Arbeit beschäftigt hat. Zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693923