Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011266814
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011266824
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011266858
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011266866
Seit seiner Einführung 1991 hat der Solidaritätszuschlag immer wieder zu Kontroversen geführt. Soll er, wie vorgesehen, 2019 auslaufen oder unbegrenzt weiter erhoben werden? Nach Ansicht von Gisela Färber, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, ist der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877403
Das Projekt wurde im Rahmen einer Kooperation des Forschungsinstituts für Öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer und des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung - Hamburg als Auftragsarbeit für die Behörde für Schule, Jugend und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980701
Future fiscal equalisation in Germany requires not only a new equalisation formula but also a fairer, more equal, broader and more transparent tax base for states and local governments. If necessary, changes to the Federal Constitution should be undertaken to achieve a more equal vertical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011000960
The controversies over the reform of the German intergovernmental fiscal equalisation system generally concern the equalisation formula at the last step of the tax-sharing system. In order to achieve a financial architecture that truly corresponds with the tasks of the federal government, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011000974
Nach über 20 Jahren Diskussionen liegen derzeit drei Modelle zur Reform der Grundsteuer vor. Sie basieren auf wert- und flächenbezogenen Bemessungsgrundlagen sowie einer Kombination aus beiden. Die Rechnungen zum regionalen Aufkommen belegen, dass die wertbasierten Modelle mit der höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011152198
m November 1999 forderte das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil neue klare Regeln für den Länderfinanzausgleich. Seither dauert das Ringen um einen tragfähigen Kompromiss an. Die Geberländer beklagen eine zu starke Abschöpfung der Steuerkraft der finanzstarken Länder und drängen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014188