Showing 1 - 10 of 141
Eines der Hauptziele der EU-Roadmap für ein ressourcenschonendes Europa besteht darin, bis zum Jahr 2020 aus Abfällen wieder Rohstoffe zu machen. Von den in der Europäischen Union im Jahr 2012 angefallenen etwa 2,5 Mrd. Tonnen Abfall waren rund 10% Siedlungsabfälle. Der Beitrag gibt einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011204289
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010739336
Im globalen Maßstab genoss die Windenergie im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends einen enormen Aufwind. Zwischen 2001 und 2011 hat sich die weltweit installierte Windkraftkapazität in etwa verzehnfacht. Deutschland als führendes Windenergieland im Jahr 2001 wurde zwischenzeitlich von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010578147
Die deutsche Solarstrombranche befindet sich in einer Phase der Marktbereinigung. Der Sonnenstromboom geht mit Überkapazitäten bei den Herstellern von Solarzellen und Modulen und fallenden Preisen einher. Trotz einer großzügigen Förderung gerät die als Zukunftsindustrie bezeichnete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009645681
Die globale Erwärmung und die daraus resultierenden ökonomischen und sozialen Konsequenzen sind eng verbunden mit dem Ausstoß von Treibhausgasen. Dem Kyoto-Protokoll nach ist die Europäische Union verpflichtet, die Emissionen dieser Gase bis zum Zeitraum 2008/2012 um 8% gegenüber 1990 zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228622
Negative Schlagzeilen für Biokraftstoffe gab es in jüngster Zeit nicht nur wegen der Probleme bei der Einführung von E10, dem Superbenzin mit 10% Ethanolanteil, sondern vor allem auch im Rahmen der Diskussion um die Konkurrenz mit der Nahrungsmittelproduktion. Im weltweiten Maßstab befindet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009144515
Die Ergebnisse der ifo-Umfragen, die im Rahmen eines Forschungsprojekts für das Umweltbundesamt durchgeführt wurden, zeigen, dass sich die deutsche Umweltwirtschaft nach dem Krisenjahr 2009 wieder deutlich erholt hat. Bei den mittelständischen Unternehmen aus dieser Branche nahmen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010739317
Die deutsche Entsorgungswirtschaft entwickelt sich immer mehr in Richtung einer Kreislaufwirtschaft weiter, denn die Verwertung von Abfällen und die Bereitstellung von Sekundärrohstoffen rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Zwar hat diese Bewegung im Rezessionsjahr 2009 einen Rückschlag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877389
Die von der Bundesregierung - jüngst im Rahmen des Energiekonzepts und der sog. Energiewende verkündeten - Zielvorgaben verdeutlichen, dass fundamentale Strukturveränderungen im Energiesystem, eine weitgehende Abkehr von kohlenstoffintensiven fossilen Energieträgern und ein mittelfristiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877602
The German water sector is still an exception area in terms of competition law. In contrast to other network industries like electricity or telecommunication almost no competition takes place in the German water supply, which is to a high degree organized in decentralized, small scaled, regional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010860053