Showing 1 - 10 of 55
Employing an overlapping generations endogenous growth model in which parents derive utility from having children and, additionally, expect children to support them in old age, this paper explores the interrelation between growth, fertility, and the size of pay-as-you-go financed public...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005395958
A trade union whose purpose is to raise wages above the competitive level may foster economic growth if it succeeds in shifting income away from the owners of capital to the workers and if the workers' marginal propensity to save exceeds the one of capitalists. We make this point in an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005406167
Die globale Finanz- und Schuldenkrise hat zu hohen fiskalischen Kosten und erheblichen volkswirtschaftlichen Verwerfungen in Europa geführt. Zu instabil und komplex ist das international verwobene Finanzsystem, zu stark der finanzielle Nexus zwischen Staaten und Banken. Vor diesem Hintergrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011099983
We propose an argument for fiscal restraints that is based on the premise that the services of politicians are credence goods. Politicians are experts who specialize in observing the true state of the economy. Budget maximizing politicians are better informed than the electorate about the level...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011190979
Being granted a title enhances the status of the awardee while its loss has an opposite effect. The present article examines whether the latter effect dominates the former in the sense that elevation is less status-enhancing than relegation is status-damaging. Thereto, we use the three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010889982
This paper studies whether the introduction of tuition fees at public universities in some German states had a negative effect on enrollment, i.e., on the transition of high school graduates to public universities in Germany. In contrast to recent studies, we do not find a significant effect on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010906634
Die 8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) steht 2012 an. Der Kronberger Kreis fordert den Gesetzgeber dazu auf, bei dieser Gelegenheit die Geldbußenregelung entscheidend zu reformieren. Dabei sollte vor allem eine Reform des Verfahrens im Vordergrund stehen. Anklage und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985437
In Deutschland sind die privaten Bildungsausgaben anders zusammengesetzt als in vergleichbaren Industrieländern. Der private Finanzierungsanteil an den gesamten Bildungsausgaben ist hierzulande für die vorschulische Bildung deutlich höher als für die Schul-, Betriebs- und Hochschulbildung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985449
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion steht am Scheideweg. Einige Mitgliedstaaten leiden unter Verschuldung und hohen Kapitalmarktzinsen. Der strukturelle Reformbedarf ist enorm. Zu Beginn der Krise noch undenkbar fordern manche eine Fiskalunion mit vergemeinschafteter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985452
Der Kronberger Kreis, wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Marktwirtschaft, fordert einen energiepolitischen Neustart in Deutschland. Bei Fortführung des Status quo drohen ansonsten die drei energiepolitischen Oberziele - Umwelt- und Klimaschutz, Versorgungssicherheit sowie Kosteneffizienz -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985465