Showing 1 - 10 of 227
Den ostdeutschen Flächenländern wird es in ihrer Gesamtheit zukünftig möglicherweise nicht mehr gelingen, die Effekte des demographischen Wandels durch Wanderungsgewinne zu kompensieren. Dies ist das Ergebnis verschiedener Projektionen zur zukünftigen Entwicklung der Studierendenzahl, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265244
Die demographischen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hochschulen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des IFO INSTITUTS, Niederlassung Dresden, zu den Rahmenbedingungen der Leistungserstellung ostdeutscher Hochschulen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265246
Die Effizienz der Hochschulen in den Flächenländern Ost und West liegt im Durchschnitt auf annähernd gleichem Niveau. Innerhalb der ostdeutschen Flächenländer sind auf Länderebene zwischen den Universitäten jedoch erhebliche Effizienzunterschiede festzustellen. Zu diesen Ergebnissen kommt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265247
Die ostdeutschen Hochschulen können die veränderten demographischen Rahmenbedingungen durch Wanderungsgewinne annähernd kompensieren – die Zahl der Studierenden bleibt, ebenso wie die Laufenden Ausgaben je Studierenden, etwa konstant. Gleichzeitig sinken jedoch die vom Land zugewiesenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265248
Hochschulen haben eine große Bedeutung für die Attraktivität und Entwicklung einer Region. Für die Länder, in deren Verantwortungsbereich Hochschulsteuerung und Hochschulfinanzierung liegen, bestehen daher große Anreize, ein reichhaltiges Hochschulangebot bereitzustellen. Hierdurch sollen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265251
Im Land Mecklenburg-Vorpommern finden sich zwei staatliche (Voll-)Universitäten, drei staatliche Fachhochschulen und eine staatliche Hochschule für Musik und Theater. Im Vergleich zu den Einnahmen des Landes steigen die Finanzmittel der Hochschulen überproportional. Im Rahmen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011273082
Evaluative bibliometrics compare the citation impact of researchers, research groups and institutions with each other across time scales and disciplines. Both factors, discipline and period – have an influence on the citation count which is independent of the quality of the publication....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011263137
Can altmetric data be validly used for the measurement of societal impact? The current study seeks to answer this question with a comprehensive dataset (about 100,000 records) from very disparate sources (F1000, Altmetric, and an in-house database based on Web of Science). In the F1000 peer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011115858
Today, it is not clear how the impact of research on other areas of society than science should be measured. While peer review and bibliometrics have become standard methods for measuring the impact of research in science, there is not yet an accepted framework within which to measure societal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011115864
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011203620