Showing 1 - 10 of 107
Did the increase in counterparty risk perception in the interbank market since autumn 2007 contribute to the severe contraction of the US economy? To address this question we introduce interbank market uncertainty in a DSGE model with frictional financial intermediation. Interbank uncertainty is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011164150
Um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Exportindustrie zu beobachten bzw. einzuschätzen, weist das ifo Institut seit November 2014 einen neuen Indikator aus: die ifo Exporterwartungen, die auf den ifo Konjunkturumfragen basieren. Sie haben einen Fokus auf der Exportindustrie, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166619
Am 11. Dezember 2014 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2014 und 2015 vor. Nach einer Stagnation im Sommerhalbjahr gewinnt die deutsche Wirtschaft allmählich wieder an Schwung. In diesem und im kommenden Jahr dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268279
Die weltwirtschaftliche Expansion hat seit dem Sommer 2013 etwas an Dynamik gewonnen. Maßgeblich hierfür war die Entwicklung in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. So gewann die Erholung in den USA, in Großbritannien und Japan an Fahrt, während der Euroraum die fast zwei Jahre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268284
Am 13. Dezember 2012 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2012 und 2013 vor. Die Weltkonjunktur hat sich seit der Mitte des vergangenen Jahres zunehmend abgekühlt. Dies machte sich, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268291
Im Sommerhalbjahr wird die deutsche Konjunktur voraussichtlich eine Schwächephase durchlaufen. Darauf deutet das ifo Geschäftsklima hin, das sich im Mai und Juni merklich eingetrübt hat. Maßgeblich dafür ist die anhaltende Unsicherheit über den Fortgang der europäischen Schuldenkrise. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268293
Seit dem vergangenen Herbst hat sich die Weltkonjunktur auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau stabilisiert. So verloren im Winterhalbjahr die Weltindustrieproduktion und der Welthandel kaum noch an Schwung, nachdem sich ihre Zuwachsraten in den zwei Jahren zuvor kontinuierlich verringert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268295
Am 17. Dezember 2013 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2013 und 2014 vor. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wird sich im kommenden Jahr beschleunigen. Darauf deutet das ifo Geschäftsklima hin, das in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268303
Does time-varying business volatility affect the price setting of firms and thus the transmission of monetary policy into the real economy? To address this question, we estimate from the firm-level micro data of the German IFO Business Climate Survey the impact of idiosyncratic volatility on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011083687
Does time-varying business volatility affect the price setting of firms and thus the transmission of monetary policy into the real economy? To address this question, we estimate from the firm-level micro data of the German IFO Business Climate Survey the impact of idiosyncratic volatility on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010821970