Showing 1 - 10 of 365
Traditionally, the inventory across value chain has been linked to customer service level (CSL), i.e., the service level provided by any company between distribution centre (DC) and cash distributor (CD). In order to get closer to the consumer, we need to relook at the traditional approach. With...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010816712
Entwicklungen. Die Modellierung basiert auf volkswirtschaftlichen Daten zu Bruttowertschöpfung und Erwerbstätigkeit und bildet …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010862603
Die Region gewinnt als planerischer Handlungsraum immer mehr an Bedeutung. Regionale Kooperationen und Initiativen nehmen zu oder werden vermehrt gefordert, interkommunale Vorhaben werden als zukunftsweisend angesehen. Doch stellen fiskalische Fragestellungen bei Kooperationen häufig ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981443
Optimierungsmodelle führten im Marketing lange Zeit ein eher bescheidenes Dasein. Dies hat sich jedoch durch die Übertragung der Aussagen der Neuen Institutionenökonomik sowie die gestiegenen Rechnerkapazitäten geändert. Mittlerweile können zum Beispiel agentenbasierte Simulationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010995044
Der An- und Verkauf von Erdgas an Grosshandelsmaerkten wird in einem zunehmend liberalisierten Gasmarkt auch in Kontinentaleuropa weiter an Bedeutung gewinnen. Die Preise an diesen Maerkten bilden sich aus Angebot und Nachfrage; wie in jeder netzgebundenen Industrie kommt der Infrastruktur und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004993601
Der vorliegende Beitrag diskutiert die optimale Organisation der Wasserversorgung unter Berücksichtigung der grundlegenden Gutscharakteristika und der spezifischen Produktions-struktur. Nach einer formalen Beschreibung der einzelnen Produktionsstufen und der realen Organisation des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008526791
Aufgrund der durch Basel II veränderten Kreditvergabepraxis werden sich die Kreditkonditionen in erheblichem Maße stärker spreizen. Da insbesondere der Mittelstand diese Problematik nicht hinreichend erkannt hat, setzt in Sachsen eine Mittelstandsoffensive mit dem Ziel der Strategie- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037202
Aufgrund der durch Basel II veränderten Kreditvergabepraxis werden sich die Kreditkonditionen in erheblichem Maße stärker spreizen. "Schlechte" Unternehmen müssen im Vergleich zu "guten" Unternehmen mit hohen Kreditzinsen rechnen. Die stärkere Spreizung ist in erster Linie auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037234
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005382343
The Basel Committee on Banking Supervision in 1999 issued a draft New Basel Capital Accord (Basel 2). Its principles are to be incorporated into the European legislation and into the Czech banking regulations. The Standardised Approach to calculating the capital requirement for credit risk is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005405580