Showing 1 - 10 of 2,773
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998735
The banking and souvereign-debt crisis in the eurozone uncovered substantial structural deficits of the European …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984517
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998714
Der europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt zählt zu den zentralen Pfeilern der Europäischen Währungsunion. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen jedoch, dass seine disziplinierende Wirkung zur Begrenzung übermäßiger Defizite in Zweifel zu ziehen ist. Auf der Basis des von Ronald...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005635346
auch nicht für den Fall eines Auseinanderbrechens der Eurozone. Dann sind sie im Übrigen auch nur ein Teilproblem der zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010551393
"Western Europe has welcomed its new members by shutting the door in the face of the workers coming from the East and making their road to EMU more difficult. Two years down the road of enlargement, some countries are now liberalizing worker flows. Indeed, as shown in this paper, these...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732115
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877531
In der Debatte über die Zukunft der Eurozone wird auch das Konzept der Bankenunion diskutiert. Hans-Peter Burghof …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010578145
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009225830
In einer jüngst veröffentlichten Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung gelangt die Prognos AG zu dem Fazit, dass Deutschland erhebliche Vorteile durch den Euro hat. Um dies zu zeigen, prognostizieren die Autoren der Studie die Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts in den Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010684153