Showing 1 - 10 of 5,476
Personnel economics is a rather young academic (sub-)discipline that applies (micro)economic methodology and insights to the personnel function of companies. It is scientifically fertile and complementary to other disciplinary approaches to personnel issues. Instead of that, an approach without...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399403
Im Zuge der wirtschaftlichen Veraenderungen in den vergangenen Jahren hat sich nicht nur die Rolle von Personal gewandelt, sondern auch die Kompetenzen, die einen erfolgreich taetigen HR-Manager definieren. In diesem Zusammenhang draengen sich folgende Fragen auf: Welche Kernkompetenzen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008776820
In the conditions of constant market changes, fast development and spread of technology, multiply competition and „over night” product superannuation, successful companies became those who create new knowledge, spread it out trough the entire company and implement it rapidly in the new...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010969070
Fuehren Kombinationen von bestimmten Organisationspraktiken zu überproportionalen Ertragssteigerungen, wie in der Literatur vielfach behauptet? Lassen sich komplementaere Beziehungen zwischen solchen Praktiken entdecken? Sind die bisher verwandten empirischen Vorgehensweisen zur Beantwortung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005771467
Wir untersuchen das Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern, insbesondere hinsichtlich verschiedener Arten von weiteren Vorstands- und Aufsichtsratsmandaten der Aufsichtsratsmitglieder. Es werden alle Vorstandsmitglieder der größten deutschen Aktiengesellschaften im Zeitraum 1996 bis 2008...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009228798
W dobie rosnacego bezrobocia i ogolnoswiatowego kryzysu gospodarczego nowe miejsca pracy dla absolwentow szkol wyzszych i specjalistow sa niezwykle istotne. Rowniez inwestycje zagraniczne niosace ze soba mozliwosci dynamicznego rozwoju gospodarki panstwa nie pozostaja bez znaczenia. W...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008774112
Distortions in memory impose important bounds on rationality but have been largely disregarded in economics. While it is possible to learn, it is more difficult, and sometimes impossible, to unlearn. This retention effect lowers individual utility directly or via reduced productivity, and adds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005536958
Distortions in memory impose important bounds on rationality but have been largely disregarded in economics. While it is possible to learn, it is more difficult, and sometimes impossible, to unlearn. This retention effect lowers individual utility directly or via reduced productivity, and adds...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005184893
In personalwirtschaftlich motivierten Studien muessen oftmals Persoenlichkeitsmerkmale beruecksichtigt werden. Die validierten Standardinstrumente der Persoenlichkeitspsychologie sind aufgrund ihres Umfangs nur bedingt fuer diesen Zweck geeignet. Wir berichten ueber die Adaption eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976907
In der Diskussion um die berufliche Gleichstellung der Geschlechter spielt die bedingte Chancengleichheit eine wichtige Rolle. Bei gleichen Ausgangsbedingungen sollten Frauen wie Maennern die gleichen Karrieremoeglichkeiten offen stehen. Die Analyse der Karrieren von 43 Absolventinnen und 51...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976908