Showing 1 - 7 of 7
Wie im Altersübergangs-Report 2005-02 (Brussig 2005) dokumentiert, sind nach einer Betriebsbefragungaus dem Jahre 2002 rund die Hälfte aller Betriebe grundsätzlich nicht oder nurbedingt bereit, ältere Arbeitnehmer neu einzustellen. Damit sind die Beschäftigungschancenvon Älteren nach wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859449
Die höhere Erwerbstätigkeit im Alter ist maßgeblich auf die gestiegene Erwerbsbeteiligungvon Frauen zurückzuführen: im Vergleich zu Männern weisen sie in allen Alterskategoriendeutlich höhere Beschäftigungszuwächse auf. Diese resultieren jedoch zu einemerheblichen Teil aus der Zunahme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859447
Zwischen 1996 und 2003 steigt die Erwerbstätigenquote in allen Altersstufen zwischen50 und 65 an; dementsprechend nimmt der Anteil der Rentenbezieher undder sonstigen Nichterwerbstätigen ab.Die höhere Erwerbsbeteiligung von Älteren ist zum Teil auf die im Zeitverlauf wachsendeTeilzeitarbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859448
Seit Anfang der neunziger Jahre hat der Gesetzgeber eine Reihe von sozialrechtlichen Reformmaßnahmenerlassen, um dem Trend zur frühzeitigen Ausgliederung von Älteren aus demErwerbsleben entgegenzuwirken (siehe dazu Büttner/Knuth, 2004 - Altersübergangs-Report2004-01). Als wichtigstes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859450
Innerhalb von 20 Jahren wurde auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein Paradigmenwechsel zur Alterserwerbstätigkeit vollzogen, der sich in zwei Schüben entfaltete: Die Politik wandte sich im letzten Jahrzehnt des alten Jahrhunderts von der Frühverrentung ab, und im ersten Jahrzehnt des neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011403349
Innerhalb von 20 Jahren wurde auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ein Paradigmenwechsel zur Alterserwerbstätigkeit vollzogen, der sich in zwei Schüben entfaltete: Die Politik wandte sich im letzten Jahrzehnt des alten Jahrhunderts von der Frühverrentung a
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205556
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003849286