Showing 1 - 10 of 219
In diesem Aufsatz stellen wir die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern des Vereins für Socialpolitik vor, welche die Bewertung der Relevanz und Reputation ökonomischer Fachzeitschriften zum Ziel hatte. Bei der Bewertung der Relevanz werden internationale englischsprachige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306137
Alphabetic name ordering on multi-authored academic papers_new, which is the convention in theeconomics discipline and various other disciplines, is to the advantage of people whose lastname initials are placed early in the alphabet. As it turns out, Professor A, who has been afirst author more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324749
Alphabetic name ordering on multi-authored academic papers_new, which is the convention in theeconomics discipline and various other disciplines, is to the advantage of people whose lastname initials are placed early in the alphabet. As it turns out, Professor A, who has been afirst author more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010325380
Billions of dollars are allocated every year to university research. Increased specialisation and international integration of research and researchers has sharply raised the need for comparisons of performance across fields, institutions and individual researchers. However, there is still no...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335641
The Annual Congress of the German Economic Association has become one of the largest national meetings of professional economists. The contributed papers at the Congress undergo a rigorous and competitive selection procedure where only about one half of all submissions are accepted for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427527
Das vorliegende Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen, dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören, zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471533
Das Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen,dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören,zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010481532
Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mitschwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeitgeberarbeitnehmernah oder auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011994647
Offen ausgetragenen Lagerdebatten zwischen Ökonomen sind in Deutschland eher selten. Was hingegen öfters in Diskussionen oder in der Berichterstattung über Ökonomen mit-schwingt, ist eine Zuordnung in weltanschauliche Lager, etwa nach Schemata wie arbeit-geber-arbeitnehmernah oder auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317240
Billions of euros are allocated every year to university research. Increased specialisation and international integration of research and researchers has sharply raised the need for comparisons of performance across fields, institutions and individual researchers. However, there is still no...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281173