Showing 1 - 10 of 63
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird abermals ausgebremst. Das Infektionsgeschehen im Winterhalbjahr hemmt wie in früheren Wellen besonders die Aktivität in den kontaktintensiven Dienstleistungsbranchen. Im Ergebnis wird es zu einem Rückschlag bei den privaten Konsumausgaben kommen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817082
The recovery of the German economy is interrupted once again. In the winter, the new Covid-19 wave will particularly hit activity in contact-intensive service sectors as in previous waves. As a result, there will be a setback in private consumer spending and probably also small declines in GDP....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817084
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird abermals ausgebremst. Das Infektionsgeschehen im Winterhalbjahr hemmt wie in früheren Wellen besonders die Aktivität in den kontaktintensiven Dienstleistungsbranchen. Im Ergebnis wird es zu einem Rückschlag bei den privaten Konsumausgaben kommen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012805870
Die weltwirtschaftliche Dynamik bleibt vorerst mäßig. Dabei verlagern sich die Auftriebskräfte weiter von den Schwellenländern zu den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Die Zunahme der Weltproduktion, gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten, wird in diesem Jahr mit einer Rate von 3,3...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143224
The world economy is expanding at a more moderate pace with growth momentum continuing to shift from emerging to advanced economies. World GDP will increase by 3.3 per cent this year - even some-what less than the already modest growth in the recent past. For 2016 and 2017 we expect growth to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143280
The world economy is expanding at a more moderate pace with growth momentum continuing to shift from emerging to advanced economies. World GDP will increase by 3.3 per cent this year – even some-what less than the already modest growth in the recent past. For 2016 and 2017 we expect growth to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012063536
Die weltwirtschaftliche Dynamik bleibt vorerst mäßig. Dabei verlagern sich die Auftriebskräfte weiter von den Schwellenländern zu den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Die Zunahme der Weltproduktion, gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten, wird in diesem Jahr mit einer Rate von 3,3...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012059847
Die Weltkonjunktur ist ausgesprochen schwach in das Jahr 2015 gestartet. Zwar wird sich die wirtschaftliche Dynamik im weiteren Verlauf dieses Jahres wieder verstärken und im kommenden Jahr voraussichtlich weiter an Fahrt gewinnen. Der Anstieg der Weltproduktion gerechnet auf Basis von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143222
Following a weak start into 2015, the global economy is expected to pick up again in the course of this year. Average annual world output growth will nevertheless remain sluggish at 3.4 percent on a purchasing power parity weighted basis, before accelerating modestly to 3.8 percent next year....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143278
Following a weak start into 2015, the global economy is expected to pick up again in the course of this year. Average annual world output growth will nevertheless remain sluggish at 3.4 percent on a purchasing power parity weighted basis, before accelerating modestly to 3.8 percent next year....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012061571