Showing 1 - 10 of 63
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird abermals ausgebremst. Das Infektionsgeschehen im Winterhalbjahr hemmt wie in früheren Wellen besonders die Aktivität in den kontaktintensiven Dienstleistungsbranchen. Im Ergebnis wird es zu einem Rückschlag bei den privaten Konsumausgaben kommen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817082
The recovery of the German economy is interrupted once again. In the winter, the new Covid-19 wave will particularly hit activity in contact-intensive service sectors as in previous waves. As a result, there will be a setback in private consumer spending and probably also small declines in GDP....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012817084
Die Erholung der deutschen Wirtschaft wird abermals ausgebremst. Das Infektionsgeschehen im Winterhalbjahr hemmt wie in früheren Wellen besonders die Aktivität in den kontaktintensiven Dienstleistungsbranchen. Im Ergebnis wird es zu einem Rückschlag bei den privaten Konsumausgaben kommen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012805870
Die Weltwirtschaft hat sich im Frühjahr gefangen. Allerdings ist die zugrunde liegende Dynamik weiterhin gering. Für den weiteren Verlauf dieses und des nächsten Jahres ist zwar mit etwas höheren Expansionsraten zu rechnen, ein kräftiger Konjunkturaufschwung ist aber weiterhin nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143234
The world economy seems to have stabilized in the first months of the year. The underlying growth dynamics, however, remain weak although we expect growth to accelerate somewhat going forward. This year, global output (at PPP exchange rates) will expand by 3.1 percent, which is close to last...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143288
The world economy seems to have stabilized in the first months of the year. The underlying growth dynamics, however, remain weak although we expect growth to accelerate somewhat going forward. This year, global output (at PPP exchange rates) will expand by 3.1 percent, which is close to last...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012061501
Die Weltwirtschaft hat sich im Frühjahr gefangen. Allerdings ist die zugrunde liegende Dynamik weiter­hin gering. Für den weiteren Verlauf dieses und des nächsten Jahres ist zwar mit etwas höheren Expansionsraten zu rechnen, ein kräftiger Konjunkturaufschwung ist aber weiterhin nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012059329
Die Weltwirtschaft expandierte im Jahr 2015 verlangsamt. Sie wird sich in den kommenden beiden Jahren zwar allmählich beleben, aber vorerst nur wenig Schwung entwickeln. Der Anstieg der Weltproduktion gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten wird sich von 3,1 Prozent in diesem Jahr auf 3,4...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143228
Die Weltkonjunktur blieb bis zuletzt verhalten. Während sich die Situation in den Schwellenländern stabilisierte, ließ die wirtschaftliche Dynamik in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften im Verlauf des ersten Halbjahrs eher nach. In den kommenden beiden Jahren dürfte die Weltwirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143236
Die Weltwirtschaft hat die konjunkturelle Talsohle im Verlauf des Jahres 2016 durchschritten. Der Anstieg der Weltproduktion, gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten, wird sich in den kommenden beiden Jahren auf 3,5 Prozent bzw. 3,6 Prozent erhöhen, nach 3,1 Prozent in diesem Jahr. Damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143240