Showing 1 - 8 of 8
In den vergangenen Jahren hat sich die Kreativwirtschaft - Medien, Information und Kommunikation sowie Kultur - in Deutschland deutlich überdurchschnittlich entwickelt, und ihre Konzentration auf die großen Stadtregionen ist weiter gestiegen. Unter den sieben führenden kreativwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601745
Medien und Informationstechnologie gehören in vielen Regionen zu den wirtschaftspolitischen Schwerpunktfeldern, und auch die Bundesregierung ist auf diesem Gebiet standortpolitisch aktiv - zum Beispiel im Rahmen der nationalen "Informationstechnologie-Gipfel". Die einzelnen Segmente dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601775
Medien und Informationstechnologie gehören in vielen Regionen zu den wirtschaftspolitischen Schwerpunktfeldern, und auch die Bundesregierung ist auf diesem Gebiet standortpolitisch aktiv - zum Beispiel im Rahmen der nationalen "Informationstechnologie-Gipfel". Die einzelnen Segmente dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018812
In den vergangenen Jahren hat sich die Kreativwirtschaft - Medien, Information und Kommunikation sowie Kultur - in Deutschland deutlich überdurchschnittlich entwickelt, und ihre Konzentration auf die großen Stadtregionen ist weiter gestiegen. Unter den sieben führenden kreativwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019033
This paper examines social agglomeration externalities. Using survey data from the German Socio-Economic Panel, I examine the link between city size and different measures of consumption, social interaction and social capital. Further, using responses to satisfaction questions, I analyse whether...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963699
Tax competition for a mobile factor is different in "new economic geography settings" compared to standard tax competition models. The agglomeration rent which accrues to the mobile factor in the core region can be taxed. Moreover, a tax differential between the core and the periphery can be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963795
This paper presents a simple Chamberlinian agglomeration model which, like the canonical core-periphery (CP) model, contains two agglomerative forces. However, in contrast to that model, the present model is analytically solvable. Moreover, the present model exhibits a 'supercritical pitchfork...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004963901
Economic disparities between the regions of the European Union are of constant concern both for policy and economic research. In this paper we examine whether there are overlapping trends of regional development in the EU: overall convergence on the one hand and persistent or even increasing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005068841