Showing 1 - 10 of 16
This paper analyzes the evolution of geographical concentration in the West German manufacturing, service, and knowledge-intensive sectors over a time period of 30 years. Drawing on detailed plant data of 187 industries from 1980 to 2010, we observe substantial concentration that is highest in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011337027
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011969707
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der regionalen Branchenstruktur und der Beschäftigungsentwicklung? Wolfgang Dauth ist dieser Frage in drei eigenständigen Studien auf den Grund gegangen. Sie beleuchten jeweils unterschiedliche thematische Teilaspekte und werden in den drei zentralen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015203342
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009778397
Institut fiir Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Die Forschungseinrichtung der ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009634351
Theorien der Regionalforschung sagen voraus, dass Betriebe von ihrer gegenseitigen räumlichen Nähe profitieren, wenn sie in einer Lieferbeziehung stehen, einen gemeinsamen Arbeitsmarkt haben, oder es zur Übertragung von Wissen kommt (die drei Marshall'schen Kräfte). Während die Existenz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008669642
The advent of the New Economic Geography has spawned a renewed interest in questions of agglomeration. The present work expands the research on the impact of agglomeration economies on employment growth by connecting two strands of the empirical literature. A localization index and a cluster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003948403
This paper investigates whether labor mobility varies with the degree of agglomeration and, if so, how the differences can be explained. The theoretical basis rests on the advantages agglomerations exhibit in providing a large pooled labor market, one of Marshall's famous three sources of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011507831
Sind Ansammlungen von hochqualifizierten Arbeitskräften in einer Region ein Garant für Wachstum? Eine Politik zur Förderung regionaler Entwicklung unterstellt oftmals diesen Zusammenhang und fördert die Ansiedlung und Vernetzung wissensintensiver Branchen und Unternehmen. Die hier gezeigte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693453
Sind Ansammlungen von hochqualifizierten Arbeitskräften in einer Region ein Garant für Wachstum? Eine Politik zur Förderung regionaler Entwicklung unterstellt oftmals diesen Zusammenhang und fördert die Ansiedlung und Vernetzung wissensintensiver Branchen und Unternehmen. Die hier gezeigte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010638845