Showing 1 - 10 of 71
Public pay-as-you-go pensions still form the dominant pillar of old-age provision in Germany. This is in marked contrast to the situation in Anglo-Saxon countries. It has advantages if labour markets are strong, e.g., following a quick recovery from the Great Recession. It has disadvantages, as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011429583
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694200
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011709439
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008748752
Since its inception, the traditional form of providing survivor benefits within public pension schemes has lost much of its legitimacy. As a result of fundamental changes in marriage behaviour and the typical division of labour between married spouses, offering non-contributory benefits of this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003221985
Die vorliegende Studie wurde im ifo Forschungsbereich "Sozialpolitik und Arbeitsmärkte" in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht, München, erstellt und im Februar 2007 abgeschlossen. Sie entstand im Auftrag des Ministeriums für Arbeit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791430
Im November 2018 verabschiedete der Bundestag ein Rentenpaket, das Anfang Januar 2019 in Kraft trat und für Vertrauen in die Stabilität der Rente sorgen soll. Festgelegt wurde unter anderem eine »doppelte Haltelinie« – die bis 2025 gelten soll –, für das Rentenniveau einerseits und für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018044
Am 26. Januar 2006 stellte das ifo Institut im Rahmen einer Bundespressekonferenz die aktualisierte Version des ifo Kombilohn-Modells "Aktivierende Sozialhilfe" vor, das eine Alternative zum heutigen Lohnersatzmodell bietet. Das ifo-Modell eröffnet bei verringerten fiskalischen Kosten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692372
Nachdem das ifo Institut im Mai des Jahres 2002 seine Studie zur Aktivierenden Sozialhilfe vorgestellt hatte, wurde in Deutschland eine Diskussion zu den Möglichkeiten einer aktivierenden Sozialpolitik zum Zwecke der Entwicklung des Niedriglohnsektors geführt. Am Beginn der Diskussion standen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692613
Das Niveau der Rentenauszahlungen sinkt kontinuierlich. Die betriebliche und die geförderte Privatvorsorge reichen nicht aus, um die Versorgungslücke zu füllen. Experten warnen vor einer zunehmenden Armutsgefährdung im Alter. Nach Ansicht von Lars P. Feld, Anabell Kohlmeier und Christoph M....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694000