Showing 1 - 10 of 26
Arbeitslosigkeit unter den Hilfeempfängern hat zwar abgenommen, der Rückgang war aber schwächer als bei den übrigen Arbeitslosen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601905
The reaction of the German labor market to the Great Recession 2008/09 was relatively mild - especially compared to other countries. The reason lies not only in the specific type of the recession - which was favorable for the German economy structure - but also in a series of labor market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331962
Beschäftigungschancen, zum Teil auf Fehlanreize des Sozialversicherungssystems zurückzuführen. Arbeitslosigkeit wird von ihnen häufig als … Bundesländern. Arbeitslosigkeit ist auch für sie ein Übergangsstadium. Mangelnde Bereitschaft, Beschäftigung zu suchen, ist somit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601357
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475448
Deutschland ist angeblich Exportweltmeister und Schlußlicht beim europäischen Wachstum. Das Land kämpft mit einer wachsenden Massenarbeitslosigkeit und beobachtet fassungslos die fortschreitende Verlagerung industrieller Arbeitsplätze in Niedriglohnländer. Die Angst der Bevölkerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692274
Abschluss der ifo Jahresversammlung 2006 war eine hochrangig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema "Jobs für Deutschland". Diskussionsteilnehmer waren - neben Minister Huber und Prof. Sinn - Prof. Michael Burda, Ph.D., Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Ingolf Deubel, Staatsminister der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692540
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692742
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692743
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692745