Showing 1 - 10 of 63
Die vorliegende Studie zeigt, dass eine ausgebaute Mittags- und Nachmittagsbetreuung mit höherer Erwerbstätigkeit und längeren Arbeitszeiten der Mütter einhergeht. Die ganztägige Betreuung von Schulkindern ist damit ein wichtiger Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331509
Die vorliegende Studie zeigt, dass eine ausgebaute Mittags- und Nachmittagsbetreuung mit höherer Erwerbstätigkeit und längeren Arbeitszeiten der Mütter einhergeht. Die ganztägige Betreuung von Schulkindern ist damit ein wichtiger Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009234029
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009234043
Arbeitszeitwünsche von Beschäftigten rücken in der jüngsten Vergangenheit stärker in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte. Dabei kommen repräsentative Studien für Deutschland hinsichtlich der Frage von Über- und Unterbeschäftigung zu sehr unterschiedlichen bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011813222
Whereas preferences of consumers are a cornerstone of market economies, preferences of employees e.g. regarding the preferred amount of paid labor are mostly not. However, we have found that differences between aspired and actually worked weekly hours have a serious negative impact on all three...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014218383
Arbeitszeitwünsche von Beschäftigten rücken in der jüngsten Vergangenheit stärker in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte. Dabei kommen repräsentative Studien für Deutschland hinsichtlich der Frage von Über- und Unterbeschäftigung zu sehr unterschiedlichen bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808612
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003960656
Gender Based Taxation (GBT) satisfies Ramsey´s optimal criterion by taxing less the moreelastic labor supply of (married) women. This holds when different elasticities between menand women are taken as exogenous and primitive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861090
We analyse how physicians respond to contractual changes and incentives within amultitasking environment. In 1999 the Quebec government (Canada) introduced an optionalmixed compensation system, combining a fixed per diem with a discounted (relative to thetraditional fee-for-service system) fee...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861144
This paper contributes to the debate about the optimal design of tax-transfer systems. Basedon the theory of optimal taxation, combined with microsimulation and microeconometrictechniques we derive the welfare function which makes the current German tax and transfersystem for single women optimal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005861525