Showing 1 - 10 of 122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011476429
Whether observed differences in redistributive policies across countries are the result ofdifferences in social preferences or efficiency constraints is an important question that pavesthe debate about the optimality of welfare regimes. To shed new light on this question, weestimate labor supply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360552
This paper describes IZAΨMOD, the policy microsimulation model of the Institute for the Study of Labor (IZA). The model uses household microdata from the German Socio-Economic Panel Study and firm data from the German linked employer-employee dataset LIAB. IZAΨMOD consists of three components:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269886
Whether observed differences in redistributive policies across countries are the result of differences in social preferences or efficiency constraints is an important question that paves the debate about the optimality of welfare regimes. To shed new light on this question, we estimate labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274595
Whether observed differences in redistributive policies across countries are the result of differences in social preferences or efficiency constraints is an important question that paves the debate about the optimality of welfare regimes. To shed new light on this question, we estimate labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277401
Die Komplexität des deutschen Steuersystems hat in den vergangenen Jahren immer wieder Verbesserungsvorschläge hervorgerufen. In diesem Beitrag analysieren wir den von Manfred Rose vorgelegten Reformvorschlag eines Fünf-Stufen-Tarifs in Verbindung mit einer Reform der steuerlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331460
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Höhe der Regelsätze in der Grundsicherung hat in Deutschland eine breite öffentliche Diskussion über Arbeitsanreize im Niedriglohnbereich ausgelöst. Der BDA und das IW haben in diesem Zusammenhang einen Vorschlag in die Diskussion eingebracht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331463
Das deutsche Einkommenssteuerrecht ist zu komplex und zu intransparent. Zahlreiche Reformkonzepte wurden in den vergangenen Jahren öffentlich diskutiert. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, den bestehenden Zielkonflikt zu überwinden und positive Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331478
Die in Aussicht gestellten Steuererleichterungen beherrschen seit Amtsantritt der neuen Bundesregierung die politische Diskussion. Die vorliegende Studie enthält eine Simulation der mutmaßlichen Auswirkungen einer Umsetzung des von der FDP neu vorgeschlagenen Fünf-Stufen-Konzepts auf den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331487
Die in Aussicht gestellten Steuererleichterungen sind das beherrschende Thema der ersten Wochen nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung. Die vorliegende Studie enthält eine Simulation der mutmaßlichen Effekte einer Umsetzung des von der FDP vorgeschlagenen Stufentarifs und Bürgergelds auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331502