Showing 1 - 10 of 51
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003920981
Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens hat inzwischen zahlreiche prominente Unterstützer. Dabei gibt es weder schlüssige Finanzierungskonzepte, noch können realitätsferne Experimente darüber hinwegtäuschen, dass fehlende Arbeits- und Bildungsanreize das Vorhaben zu einem gewaltigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011637961
The paper derives analytical transitions probabilities following an exogenous shock to the deterministic component in the conditional logit model. The solution draws on the postestimation distribution of the models stochastic component, identified on the basis of a direct utility maximization...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261783
It is often argued that the high level of welfare claims in Germany causes little incentive for workers with low productivity to seek for a job. We examine the influence of the ratio between estimated potential labor income and the welfare payment level on the probability of leaving social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262161
Der Beitrag untersucht die Arbeitsmarktwirkungen einer vom Deutschen Gewerkschaftsbund vorgeschlagenen Subventionierung der Sozialbeiträge über einen allgemeinen Freibetrag. Im Rahmen eines mit SOEP-Daten geschätzten diskreten Arbeitsangebotsmodells werden die Wohlfahrtseffekte des Konzepts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262206
This research evaluates the impact on German household labor supply of various subsidy schemes proposed to foster low-wage employment. Using data from the German Socio-Economic Panel, we estimate a discrete choice model of household labor supply. On the basis of the estimated labor supply...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262335
This paper describes IZAΨMOD, the policy microsimulation model of the Institute for the Study of Labor (IZA). The model uses household microdata from the German Socio-Economic Panel Study and firm data from the German linked employer-employee dataset LIAB. IZAΨMOD consists of three components:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269886
Die Komplexität des deutschen Steuersystems hat in den vergangenen Jahren immer wieder Verbesserungsvorschläge hervorgerufen. In diesem Beitrag analysieren wir den von Manfred Rose vorgelegten Reformvorschlag eines Fünf-Stufen-Tarifs in Verbindung mit einer Reform der steuerlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331460
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Höhe der Regelsätze in der Grundsicherung hat in Deutschland eine breite öffentliche Diskussion über Arbeitsanreize im Niedriglohnbereich ausgelöst. Der BDA und das IW haben in diesem Zusammenhang einen Vorschlag in die Diskussion eingebracht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331463
Das deutsche Einkommenssteuerrecht ist zu komplex und zu intransparent. Zahlreiche Reformkonzepte wurden in den vergangenen Jahren öffentlich diskutiert. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, den bestehenden Zielkonflikt zu überwinden und positive Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331478