Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003870887
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012172388
We study a set of hypothetical reforms of child benefits in Germany, using a static tax-benefit microsimulation model augmented with endogenous labour supply and take-up choices (IAB-MSM). We distinguish between a reform of the universal non-means-tested child benefit, a reform of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013191880
We study a set of hypothetical reforms of child benefits in Germany using a static tax-benefit microsimulation model augmented with endogenous labour supply and take-up choices. We distinguish between a reform of the universal non-means-tested child benefit, a reform of the means-tested child...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015188161
In dem Forschungsbericht werden die wesentlichen Effekte der Einführung des Bofinger-Walwei-Vorschlags zur Neuordnung des Niedriglohnsektors in Deutschland untersucht. Der Vorschlag enthält drei Kernelemente: (1) Die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge für bedürftige Geringverdiener;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264657
Das Hartz-IV-Gesetz führte zu einer weit reichenden Reform der sozialen Sicherung in Deutschland. Neben den erwarteten Einkommensverlusten bei Arbeitslosenhilfeempfängern führt diese Reform aber auch zu weit weniger beachteten Ausweitungen von Transfers, denn neben ehemaligen Empfängern von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277190
In dem Forschungsbericht werden die wesentlichen Effekte der Einführung des Bofinger-Walwei-Vorschlags zur Neuordnung des Niedriglohnsektors in Deutschland untersucht. Der Vorschlag enthält drei Kernelemente: (1) Die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge für bedürftige Geringverdiener;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003493816