Showing 1 - 6 of 6
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292393
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Arbeitsbedingungen von Unternehmern. Grundlage des Berichtes sind die Daten des European Survey on Working Conditions aus den Jahren 2000 und 2005. Vorangegangene Analysen zeigten, dass es eine nicht unbeträchtliche Spannbreite in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309751
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Arbeitsbedingungen unterschiedlicher Berufsgruppen. Grundlage des Berichtes sind die Daten des European Survey on Working Conditions aus den Jahren 2000 und 2005. Es zeigen sich einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Berufsgruppen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309768
Lehrkräfte aller Schulformen bewegen sich heutzutage in einem ausgesprochen diffizilen sozialen Spannungsfeld. Einzelne Erscheinungen in diesem Spannungsfeld wie das Sozialgefüge des jeweiligen Klassenverbandes, das situative Auftreten einzelner Schüler:innen, die Erwartungen und die mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013170790
Leistungsverdichtung und Arbeitsintensivierung zählen gegenwärtig zu den größten arbeitspolitischen Herausforderungen. Mittlerweile ist das Bewusstsein in Politik und Öffentlichkeit dahingehend geschärft, dass wachsender Leistungsdruck und eine übermäßige Entgrenzung von Arbeit enorme...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012605224
[Vorwort der Herausgeberinnen:] Mit der Entscheidung, ein Studium an einer Hochschule aufzunehmen, beginnen Jahre des intensiven Wissenserwerbs in den jeweiligen Fachgebieten. Aber auch weitere Kompetenzen, die für die berufliche und persönliche Entwicklung von großer Bedeutung sind, werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013461041