Showing 1 - 10 of 1,416
Jung, unkonventionell, rund um die Uhr im Start-Up aktiv und gut gelaunt - so sieht das Klischee von den smarten Wissensarbeiterinnen und -arbeitern der New Economy aus. Doch nicht erst seit der Börsenkrise der dot.coms bröckelt das Bild von der schönen neuen Arbeitswelt. ... In welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845399
Die Ausgliederung der Kundenkommunikation aus Unternehmen haterhebliche Auswirkungen auf die Arbeitsorganisation in Call Centern.Dabei entscheiden vor allem Inhalt und Umfang der ausgelagerten Aufgaben über mögliche Organisationsstrukturen.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845508
Die vorliegende Publikation ist eine Studie über die Arbeitsbedingungen in der österreichischen Gastronomiebranche (Restaurants und Hotels). Vorgestellt werden ihre Hauptmerkmale, der rechtliche Rahmen bzw. arbeitsmarktliche Regulation, die Arbeitsbedingungen, der Zugang der Arbeitnehmer zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845898
Vorliegender Workshopbeitrag beschäftigt sich mit den zu Interessen und Interessenhandeln von IT-Beschäftigten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845939
Vorliegender Beitrag beschäftigt sich mit strukturellen Veränderungen auf der Ebene der Märkte, der Unternehmen und der Arbeit.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845949
Ein Vergleich der Arbeitsbedingungen im öffentlichen und privaten Sektor zeigt, dass beim Staat vor allem die Arbeitszeitregelungen beschäftigtenfreundlicher sind und der Schutz der Arbeitskräfte durch Tarifverträge und betriebliche Mitbestimmung umfassender ausfällt. Doch bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433090
Using a longitudinal case study approach this study examines the approaches to international industrial relations (IIR) in eleven Chinese multinational corporations MNCs. It reveals that the Chinese MNCs adopted an integrative approach to IIR, combining both the home and host country industrial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010318131
This annual review describes the developments in industrial relations and working conditions in 2011 in the EU Member States and Norway, at both national and EU level, with a focus on the economic situation and responses to it. The report describes the current economic situation in EU Member...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011863905
This report uses research findings from the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound) to outline important features of the Swedish labour market in general, and the industrial relations system in particular, as well as the issues both are currently facing.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902421
With a particular focus on the crisis and responses to it, this annual review highlights developments in working conditions and industrial relations in the EU Member States and Norway in 2010, both at national and EU level. At national level, the report examines key issues covered by collective...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011929352