Showing 1 - 10 of 137
der Konjunkturerholung in Deutschland und Europa profitieren und wieder deutlich wachsen. Wegen der verzögerten Reaktion …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732960
Die Dynamik auf dem sächsischen und dem ostdeutschen Arbeitsmarkt hat zuletzt spürbar nachgelassen. In den kommenden Monaten ist auch nicht mit einer neuerlichen Belebung zu rechnen. Dies ergeben jüngste Auswertungen der BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT und des ifo Beschäftigungsbarometers.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733405
Der Artikel zeigt in den grundlegenden Zügen die Entwicklung in Ostdeutschland seit dem Beginn der Umstrukturierung und zieht eine Bilanz zum Stand des Anpassungsprozesses nach 20 Jahren des Mauerfalls. Wie sich an der Entwicklung der Wirtschaftsleistung zeigen lässt, ist der wirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377879
Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) kann für Kinder, die in Deutschland von 1966 bis 1986 geboren wurden, methodisch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601646
Überraschend ist im Mai die Arbeitslosigkeit gefallen. Diese positive Entwicklung wird sich im Juni zunächst fortsetzen. Diese Einschätzung basiert auf einem neuen methodischen Konzept, das Google-Aktivitätsdaten für die kurzfristige Prognose der Arbeitslosigkeit einsetzt. Gerade in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602014
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475530
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303460
is part of the evaluation of recent labour market reforms in Germany, financed by the German Federal Ministry for …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377761
Germany's labor market responded only mildly to the Great Recession. Important factors for this development include the … particularly affected by the crisis. Although Germany's experience is in stark contrast to the United States, we identify and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332005
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695612