Showing 1 - 10 of 114
Der Artikel zeigt in den grundlegenden Zügen die Entwicklung in Ostdeutschland seit dem Beginn der Umstrukturierung und zieht eine Bilanz zum Stand des Anpassungsprozesses nach 20 Jahren des Mauerfalls. Wie sich an der Entwicklung der Wirtschaftsleistung zeigen lässt, ist der wirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377879
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003880337
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001669364
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003930800
Immer wieder wird behauptet, dass Arbeitslose zu wenig arbeitsbereit seien. Ob das zutrifft, wurde anhand der Befragungsdaten des Sozio-oekonomischen Panels untersucht. Tatsächlich stehen die meisten registrierten Arbeitslosen - etwa 80 % - dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Ein Fünftel will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601357
Mit der vor fünf Jahren in Kraft getretenen Hartz- IV-Reform waren große Erwartungen verbunden. Tatsächlich ist im letzten Aufschwung die Zahl der arbeitslosen Hartz-IV-Bezieher kräftig gesunken. In den vorhergehenden Konjunkturzyklen hatte der Bestand derjenigen Arbeitslosen, die staatliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602125
In the last decade the available labor force has expanded in Germany-despite the decline in the working-age population. The reason: labor market participation has increased, for women in particular and older people in general. Also noticeable was a rise in qualification level because...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011717052
In spring 2013, youth unemployment in the EU peaked and then declined sharply. Yet at least one in every six members of the economically active population between age 15 and 24 in the EU is still unemployed, and the unemployment rate among young persons is still 2.5 times higher than that of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011750752
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001317662
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001281405