Showing 1 - 10 of 21
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002235463
"Der Beitrag führt eine Reihe von Indikatoren zur unterschiedlichen regionalen Entwicklung von Produktivität und Wachstum, aber auch zu Detailstrukturen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit an. Trotz einer längeren Wachstumsphase (von 1983 bis 1987 ist das reale Bruttoinlandsprodukt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533685
"Die Arbeitslosenquote ist nicht zuletzt wegen des langjährigen Ungleichgewichtes auf dem Arbeitsmarkt eine der vertrautesten Schlüsselgrößen für die Beurteilung konjunktureller Entwicklungen. Darüber hinaus dient sie als Indikator für regionale Strukturprobleme und für den gezielten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533869
"Erfreuliche Beschäftigungsgewinne auf der einen, anhaltend hohe Arbeitslosigkeit auf der anderen Seite prägen das gegenwärtige Bild des regionalen Arbeitsmarktes. Trotz beobachteter und weiterhin zu erwartender leichter Entspannungstendenzen bleibt das hohe und von Region zu Region...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533947
Ziel des Aufsatzes ist es, Ausmaß und Tempo der Beschäftigungs- und Arbeitsplatzverluste in den Regionen Ostdeutschlands sichtbar zu machen sowie den hohen Anteil der Entlastung durch AFG-Maßnahmen ins Bild zu rücken. Letzter (fester) Ausgangspunkt für die vorgestellten Rechnungen ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533975
"Die Arbeitslosenquote ist nicht zuletzt wegen des langjährigen Ungleichgewichtes auf dem Arbeitsmarkt eine der vertrautesten Schlüsselgrößen für die Beurteilung konjunktureller Entwicklungen. Darüber hinaus dient sie als Indikator für regionale Strukturprobleme und für den gezielten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732848
"Im Jahre 1983 steigt das deutsche Erwerbspersonenpotential schätzungsweise um rund 150 000 Personen an. Dies ist auf Veränderungen in der Besetzungsstärke der zu- und abgehenden Altersjahrgänge, teils auch auf langfristige Trends in der Erwerbsneigung zurückzuführen. Bei der Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733010
"Die tiefgreifenden Einbrüche auf dem Arbeitsmarkt in den letzten 10 Jahren haben auch zu starken Verwerfungen in den einzelnen Regionen geführt. Hier zeigen sich Aufgaben, aber auch Ansatzpunkte der regional gezielten Arbeitsmarktpolitik. Gesamtwirtschaftliche Strukturprobleme und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733038
"Erfreuliche Beschäftigungsgewinne auf der einen, anhaltend hohe Arbeitslosigkeit auf der anderen Seite prägen das gegenwärtige Bild des regionalen Arbeitsmarktes. Trotz beobachteter und weiterhin zu erwartender leichter Entspannungstendenzen bleibt das hohe und von Region zu Region...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733073
Ziel des Aufsatzes ist es, Ausmaß und Tempo der Beschäftigungs- und Arbeitsplatzverluste in den Regionen Ostdeutschlands sichtbar zu machen sowie den hohen Anteil der Entlastung durch AFG-Maßnahmen ins Bild zu rücken. Letzter (fester) Ausgangspunkt für die vorgestellten Rechnungen ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733217