Showing 1 - 10 of 79
This paper employs the Ordinary Least Squares, Instrumental Variables and Treatment Effect models to a new dataset from the Vietnam Household Living Standards Survey (VHLSS) to estimate return to four-year university education in 2008. Our estimates reveal that income premium of four-year...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306385
Zum zweiten Mal ermittelt eine gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft in Zusammenarbeit mit der Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH (IW Consult) den Beitrag der Unternehmen zu Studium und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633362
Die Bundesregierung wird voraussichtlich noch im Laufe der nächsten Wochen den Gesetzesentwurf für eine Ausbildungsabgabe in den Bundestag einbringen. Vor einer solchen Abgabe warnen Dieter Philipp, Zentralverband des Deutschen Handwerks, und Michael Knipper, Hauptverband der Deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692139
The aim of this paper is to analyse how female migrants fare in the Spanish labour market, a country that has experienced impressive immigration flows during the last decade. Particularly, we explore the differential access to employment and the earning gap faced by this group, considering the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011538733
The objective of this paper is to analyse the flexibility opportunities of firms to respond to increasing labour market requirements and heterogeneity. Thereby, we focus on two groups of workers and two kinds of management events. The two groups of workers are female and older workers, while...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650721
Empirical investigations with enterprise level data from official statistics often use the average wage as a proxy variable for the qualification of the workforce, mostly due to the lack of detailed information on the qualification of the employees. This paper uses unique newly available data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650762
Der Sozialstaat wurde geschaffen, die Fehlfunktionen des Arbeitsmarktes zu korrigieren und mehr soziale Gerechtigkeit herzustellen, als es der Markt vermag. Aber der Sozialstaat trägt seinerseits zu den sichtbaren Defekten des Arbeitsmarktes bei. Besonders problematisch ist die heutige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691884
Das Thema einer gesetzlichen Mindestquote für Frauen in Führungspositionen der Privatwirtschaft ist in Deutschland politisch und gesellschaftlich umstritten. Der Beitrag beleuchtet die Thematik näher und gibt eine Einschätzung der Frauenquote und weiterer Maßnahmen, die die Ungleichstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693449
Der Beitrag nutzt zwei verschiedene Datensätze zur Struktur der Arbeitsverdienste in Deutschland – das Sozio-oekonomische Panel und die Verdienststruktur­erhebung – um den Anteil der Beschäftigten zu ermitteln, die von dem im Koalitionsvertrag beschlossenen Mindestlohn betroffen wären....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693585
Empirische Studien finden oft keine negativen Beschäftigungseffekte branchenbezogener Mindestlöhne. Ulrich van Suntum, Universität Münster, zeigt jedoch, dass eine Betrachtung der Beschäftigungsentwicklung in der jeweiligen Mindestlohnbranche zu kurz greift. So kommt es bei unelastischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693608