Showing 21 - 30 of 2,450
Arbeitslose erhalten mindestens 60 % des letzten Nettolohns in Form des ALG I und erwerben Rentenansprüche entsprechend 80 % ihres letzten Bruttolohns. Zudem steigt mit dem Alter die maximale Bezugsdauer des ALG I. Aus den gesetzlichen Regelungen zum Arbeitslosengeld I (ALG I) entstehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010735184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010936458
Im Gegensatz zur öffentlich geförderten Kinderbetreuung, die die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern erhöht und sich größtenteils selbst finanziert, können monetäre Leistungen wie das Kindergeld zu negativen Beschäftigungseffekten bei Müttern führen. Die tatsächlichen Kosten einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948775
Der Beitrag nutzt zwei verschiedene Datensätze zur Struktur der Arbeitsverdienste in Deutschland – das Sozio …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948780
Die Förderung institutionalisierter Kinderbetreuung durch die öffentliche Hand ist eines der zentralen Elemente in der deutschen Familienpolitik der letzten 20 Jahre. Während bereits zum 1. Januar 1996 ein Rechtsanspruch auf Tagesbetreuung für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948783
Das ifo Beschäftigungsbarometer und das IAB-Arbeitsmarktbarometer, beides Indikatoren für den deutschen Arbeitsmarkt, weisen einen engen Zusammenhang zur deutschen Arbeitsmarktlage auf. Allerdings gibt es Unterschiede, wenn verschiedene Zielgrößen betrachtet werden. Das ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948789
Die Einführung des flächendeckenden Mindestlohns im Jahr 2015 in Deutschland stellt einen massiven …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877407
Das Thema einer gesetzlichen Mindestquote für Frauen in Führungspositionen der Privatwirtschaft ist in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877409
Arbeitslose erhalten mindestens 60% des letzten Nettolohns in Form des ALG I und erwerben Rentenansprüche entsprechend 80% ihres letzten Bruttolohns. Zudem steigt mit dem Alter die maximale Bezugsdauer des ALG I. Dies wirft die Frage auf, ob hier nicht Anreize entstehen, das ALG I als eine Art...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877422
In Deutschland sind die Konjunkturaussichten weiter recht günstig. Stimmungsindikatoren deuten zwar auf ein etwas …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011571927