Showing 1 - 10 of 27
Trotz der unbestreitbaren Fortschritte beim Aufbau Ost ist die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland unbefriedigend. Nicht nur, dass das gesamtwirtschaftliche Wachstum seit einigen Jahren hinter dem in Westdeutschland zurückbleibt und die Unterbeschäftigung auf hohem Niveau verharrt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295119
Ende 1989, vor fast zehn Jahren, ist in der DDR das sozialistische System zusammengebrochen. Damit wurde der Weg geebnet für eine freiheitliche demokratische Ordnung auf der Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft. Ein Jahr später waren beide Teile Deutschlands wieder vereint. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305281
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009423642
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002236393
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001170528
The numbers of migrants from the accessions countries have clearly increased since the enlargement of the EU in 2004. Following enlargement, the net inflow of EU8 immigrants has become 2.5 times larger than the four-year period before enlargement. Poles constitute the largest immigrant group...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271227
Wegen der zunehmenden Lebenszeit und der Schrumpfung der Arbeitsbevölkerung steigt künftig der gesellschaftliche Bedarf für Ältere im Arbeitsmarkt. Dies wird auch in Deutschland möglich sein. Dafür spricht nicht nur, dass die Erwerbsquoten im internationalen Vergleich noch gering sind....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331469
Für Arbeitskräfte aus den mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern der Europäischen Union (EU) sind die Möglichkeiten, in Deutschland einer Beschäftigung nachzugehen, stark eingeschränkt. Dennoch kam es nach der EU-Osterweiterung von 2004 zu einem deutlichen Anstieg der Zuwanderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601762