Showing 1 - 10 of 74
Während Europa sich von einer Beinahe-Krise zur nächsten hangelt, hält sich die deutsche Konjunktur relativ gut. Angewiesen ist sie dabei auf den starken Inlandskonsum als wesentliche Stütze. Und der basiert wiederum auf der guten Beschäftigungsentwicklung. Wenn es aber wieder einmal zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011312711
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011954821
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011662822
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011529095
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012123365
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663463
Der Forschungsbericht beschreibt die mittel- und langfristigen Folgen des Krieges in der Ukraine und der Energiekrise auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Deutschland. Auf Basis von Modellrechnungen werden zwei Szenarien simuliert: ein Szenario mit Krieg in der Ukraine, das die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420914
Der Forschungsbericht analysiert die mittel- und langfristigen Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Energiekrise für 34 Arbeitsmarktregionen in Deutschland. Hierfür wurden die Szenarien aus der entsprechenden Analyse für Gesamtdeutschland regionalisiert. Ein Vergleich der regionalisierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278209
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation des deutschen Arbeitsmarkts, insbesondere zur Entwicklung der Beschäftigung, der Zuwanderung (einschließlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278500
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts, einschließlich hinsichtlich der Integration der Geflüchteten aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433120