Showing 1 - 10 of 39
It is broadly accepted that two aspects regarding the modeling strategy are essential for the accuracy of forecast: a parsimonious model focusing on the important structures, and the quality of prospective information. Here, we establish a Global VAR framework, a technique that considers a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010500645
In this paper we study the effect of small labor market entry cohorts on (un)employment in Western Germany. From a theoretical point of view, decreasing cohort sizes may on the one hand reduce unemployment due to inverse cohort crowding or on the other hand increase unemployment if companies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010286681
In this paper we study the effect of small labor market entry cohorts on (un)employment in Western Germany. From a theoretical point of view, decreasing cohort sizes may on the one hand reduce unemployment due to "inverse cohort crowding" or on the other hand increase unemployment if companies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009300430
Der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt führt zu veränderten Anforderungen, auf die sich alle Akteure einstellen müssen. Ein entscheidender Faktor dabei ist das Wissen um die Nachfrage nach Arbeitskräften. Wie sich diese Nachfrage generell und in einzelnen Berufshauptgruppen in Hessen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278261
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Situation und Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts, einschließlich hinsichtlich der Integration der Geflüchteten aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433120
Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Ausstiegs aus der Kohleverstromung steht die Lausitz als zweitgrößtes Braunkohlerevier Deutschlands vor großen strukturellen Veränderungen. Insbesondere im Hinblick auf die Bruttowertschöpfung wird deutlich, dass der Energiesektor ein zentraler Faktor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012171477
Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Ausstiegs aus der Kohleverstromung steht die Lausitz als zweitgrößtes Braunkohlerevier Deutschlands vor großen strukturellen Veränderungen. Insbesondere im Hinblick auf die Bruttowertschöpfung wird deutlich, dass der Energiesektor ein zentraler Faktor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012173607
Die vorliegende Studie untersucht die Struktur der Beschäftigung im Mitteldeutschen Revier nach der Abgrenzung durch die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung". Dabei betrachten wir vor allem die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Kohlewirtschaft, zu der wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012173609
Die vorliegende Studie untersucht die Struktur der Beschäftigung im Mitteldeutschen Revier nach der Abgrenzung durch die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" (2019). Dabei betrachten wir vor allem die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Kohlewirtschaft, zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012173614
Ab 2011 setzte ein außerordentlich dynamischer Anstieg bei der Zahl an Grenzpendelnden aus Polen und Tschechien nach Sachsen ein, der bis heute anhält: Dies gilt regional hauptsächlich in den grenznahen Regionen. Vor allem in den Wirtschaftsbereichen des Verarbeitenden Gewerbes, der sonstigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012519469