Showing 1 - 10 of 51
Die Zahlen zur Beschäftigung und zum Leistungsbezug rechtfertigen es gegenwärtig nicht, die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien pauschal als „Armutszuwanderung“ zu qualifizieren. Zur Jahresmitte 2013 waren rund 60 Prozent der Bulgaren und Rumänen im erwerbsfähigen Alter in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645167
This paper examines job polarization at the level of local labor markets in Germany over a 30-year period. The major explanation of job polarization is skill biased technological change (SBTC): new technologies are complementary to high paying jobs but substitute workers in routine manual jobs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010340528
The labor markets of most industrialized countries are polarized. This means that employment has grown in jobs at the upper and lower tails of the wage distribution, while employment in the middle part of the distribution has stagnated or declined. However, there exists no measure that allows a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010401761
This paper investigates whether labor mobility varies with the degree of agglomeration and, if so, how the differences can be explained. The theoretical basis rests on the advantages agglomerations exhibit in providing a large pooled labor market, one of Marshall's famous three sources of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011507831
Dieses IAB regional basiert auf einer Stellungnahme des IAB zum Fragenkatalog aller Fraktionen im Rahmen der Anhörung der Enquete-Kommission "Digitalisierung im Saarland" des Saarländi-schen Landtags am 11. November 2019. Das IAB berichtet darin zum Thema "Digitalisierung und die Zukunft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012519457
Im Rahmen einer Anhörung der Enquete-Kommission "Digitalisierung im Saarland" des Saarländischen Landtags am 11. November 2019 wurden in einer Stellungnahme die Fragen, die von allen Fraktionen diskutiert wurden, beantwortet. Diese Fragen zum Thema "Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012519458
Um die Auswirkungen der Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt im Saarland zu bestimmen, berechnen wir die Anteile der Tätigkeiten, die innerhalb eines Berufs bereits heute durch den Einsatz von Computern oder computergesteuerten Maschinen ersetzt werden könnten. Dieser Bericht nähert sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824656
Um die Auswirkungen der Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zu bestimmen, berechnen wir die Anteile der Tätigkeiten, die innerhalb eines Berufs bereits heute durch den Einsatz von Computern oder computergesteuerten Maschinen ersetzt werden könnten. Dieser Bericht nähert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824657
Die ökologische Transformation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Arbeitsmarkt und gleichfalls auf die Anforderungen in Berufen. So lässt sich in der jüngeren Vergangenheit in Deutschland ein Bedeutungswandel von Berufen mit überwiegend umweltbelastenden hin zu solchen mit mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015191146
This paper follows the industry employment histories of all individuals at some point affiliated with the declining German and dismantling Swedish shipbuilding industries 1970-2000. We analyse the situation of the individual workers leaving shipbuilding through investigating to what extent they...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011478389