Showing 1 - 10 of 19
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001775167
Während die Arbeit der Rürup-Kommission über die Zukunft der deutschen Sozialversicherungssysteme, speziell über die der Krankenversicherung, in ihre entscheidende Phase trat, veranstalteten die Akademie für Politische Bildung, Tutzing und das ifo Institut Ende März eine dreitägige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001760579
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001772969
Überall auf der Welt sind Banken bereit, für den Erwerb oder den Bau von Häusern und den Erwerb von Grundstücken Kredite zu gewähren. Allerdings haben nicht alle Länder eine spezielle Gesetzgebung geschaffen, die es den Banken erleichtert, derartige Kredite durch die Ausgabe von gesetzlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002774989
Ein Vergleich der von den Ländern des Euro-Gebiets vorgelegten Stabilitätsprogramme mit den Fakten zeigt, dass die Budgetdefizite nicht nur "auf dem Papier", sondern tatsächlich zurückgefahren wurden. Einige Länder weisen sogar Überschüsse auf. Allerdings darf nicht außer acht gelassen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001491836
Preise von Vermögenstiteln und dauerhaften Gütern, wie z.B. Häusern, fluktuieren stärker als Preise von nicht dauerhaften Gütern. Der Grund liegt vor allem darin, dass eine schwankende Nachfrage nach dauerhaften Gütern auf ein unelastisches Angebot trifft, das auf die Nachfrage- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002906066
Anhand der Daten der Euro-Ländern (mit Ausnahme Luxemburgs) wird der Frage nachgegangen, welche Auswirklungen die Einführung des Euro und der Stabilitäts- und Wachstumspakt auf die Finanzpolitik dieser Länder hatte und ob der durch diese Budgetgestaltung ausgelöste konjunkturelle Impuls...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002950215
Österreich und Deutschland sind nicht nur Nachbarländer sondern auch in der Geschichte Mitteleuropas historisch eng verbunden - so sehr, daß Österreicher und Deutsche neben der gemeinsamen Sprache auch wichtige Grundüberzeugungen politischer, sozialer und kultureller Art teilen. Trotzdem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011848424
Higher co-payments in health insurance systems may lead to a reduced demand for health care services, but may impose an additional financial burden on persons of low income and/or high health care costs. For the case of the German public health insurance, the article tries to show that a system...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001731784
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002381506