Showing 1 - 10 of 602
"The financial crisis drew attention to the way in which workers in certain countries had been able to sustain consumption through housing and consumer credit despite insecure labour-market positions. This indicates a need to expand the analysis of the relationship between flexibility and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732126
Die vorliegende Studie identifiziert durch die ökonometrische Auswertung eines selbsterstellten neuen Datensatzes auf Stadtteilebene die Auswirkungen von Zuwanderung, Kriminalität und sozio-ökonomischer Deprivation auf die Ergebnisse von rechtsextremistischen und populistischen Parteien im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010994659
In der Vergangenheit war die funktionale Einkommensverteilung das dominierende gesellschaftspolitische Thema. In der Gegenwart ist es die personelle Einkommensverteilung. In der Zukunft wird es die generative Einkommensverteilung sein; sie wird die »Neue Soziale Frage« sein. Im Mittelpunkt des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010578148
Durch die Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe zum Arbeitslosengeld II kam es zu starken Veränderungen bei den verfügbaren Einkommen der Leistungsbezieher. Mehr als die Hälfte der Personen in Haushalten, die zuvor entweder Arbeitslosenhilfe oder Sozialhilfe bezogen, mussten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601773
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602135
The financial crisis drew attention to the way in which workers in certain countries had been able to sustain consumption through housing and consumer credit despite insecure labour-market positions. This indicates a need to expand the analysis of the relationship between flexibility and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650704
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011292195
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011384838
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467406
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland ist nach wie vor bedrückend hoch, und mit einer grundlegenden Besserung ist in absehbarer Zeit nicht zu rechnen. In der wirtschaftspolitischen Diskussion wird schon seit längerem gefordert, durch grundlegende Reformen der Institutionen und Strukturen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302469