Showing 1 - 10 of 30
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001772274
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001664118
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009720813
Am 5. November 2014 legte die Bundesarbeitsministerin unter dem Titel 'Chancen eröffnen: soziale Teilhabe sichern' ein Konzept zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit vor. Insbesondere anhand von Einzelfällen lässt sich allerdings zeigen, dass Langzeitarbeitslose in den Jobcentern nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506356
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003641364
In diesem Beitrag wird ein vom Bundesministerium für Arbeit bezuschusstes Modellprojekt – die Mannheimer Arbeitsvermittlungsagentur (MAVA) – mit Hilfe von Matching-Methoden untersucht. In der MAVA arbeiten Mitarbeiter des Sozial- und Arbeitsamts eng bei der Vermittlung arbeitsfähiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262490
In diesem Forschungsbericht werden die Datensätze der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt, die für die mikroökonometrischen Untersuchungen zur Verfügung stehen. Es handelt sich insbesondere um die Bewerberangebotsdaten (BewA), um die Beschäftigtenhistorik (BeH) sowie um die integrierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262833
Aufbauend auf den Mikrodaten werden in diesem Forschungsbericht die Determinanten der Ausgabe von Vermittlungsgutscheinen und deren direkte Wirkungen auf der Individualebene untersucht. Die Analysen legen den Schluss nahe, dass die Gruppe der Arbeitslosen, die einen Vermittlungsgutschein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262835
Unter Berücksichtigung der implementationsanalytischen und kausalen Analysen für die Einführungsphase der Vermittlungsgutscheine kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die Erprobungsphase dieses arbeitsmarktpolitischen Instruments fortgesetzt werden sollte. Aus der Implementationsanalyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262840
Job placement vouchers can be regarded as a tool to spur competition between public and private job placement activities. The German government launched this instrument in order to end the public placement monopoly and to subsidize its private competitors. We exploit very rich administrative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267993