Showing 1 - 5 of 5
This paper investigates the reasons for the exceptionally robust performance of the German labour market during the Great Recession. While GDP dropped by more than five per cent in 2009, employment remained constant and started to increase soon after. We compare this recession to other major...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460536
In Deutschland wird im Kontext der Diskussion um Mindestlöhne häufig der Eindruck erweckt, dass die französische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wegen zu hoher Mindestlöhne von Arbeitslosigkeit und Jobverlusten gekennzeichnet sei. Untersucht man jedoch die französische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460603
This paper investigates the reasons for the exceptionally robust performance of the German labour market during the Great Recession. While GDP dropped by more than five per cent in 2009, employment remained constant and started to increase soon after. We compare this recession to other major...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009756548
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011822749
In Deutschland wird im Kontext der Diskussion um Mindestlöhne häufig der Eindruck erweckt, dass die französische Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wegen zu hoher Mindestlöhne von Arbeitslosigkeit und Jobverlusten gekennzeichnet sei. Untersucht man jedoch die französische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003775398