Showing 1 - 10 of 77
Seit dem Jahr 2000 ist in Deutschland ein neuerlicher Anstieg sowohl der Ungleichheit der Einkommen als auch der relativen Einkommensarmut zu beobachten. Dies geht übereinstimmend aus Berichten hervor, die in jüngster Zeit auf Grundlage unterschiedlicher Einkommenskonzepte und Datenquellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601566
Unter Berücksichtigung neuer Informationen zu regionalen Preisniveaus in Deutschland fallen die realen Einkommensunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland geringer aus als bisher berechnet. Nach Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und den vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602108
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003914627
In Germany the foreign born population is made up of foreigners and so called "ethnic Germans" who migrated from eastern European countries to Germany. While the first group is confronted with problems arising from the typical German concept of ethnicity and citizenship, the latter are entitled...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260753
In Germany the foreign born population is made up of foreigners and so called "ethnic Germans" who migrated from eastern European countries to Germany. While the first group is confronted with problems arising from the typical German concept of ethnicity and citizenship, the latter are entitled...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433832
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013436064
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001655617
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003694512
Die Armut ist in Deutschland zu einem wachsenden Problem geworden. Trotz der aktuellen Konjunktur auf dem Arbeitsmarkt ist damit zu rechnen, dass der 2008 erscheinende dritte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung für 2006 eine Rekordzahl für die Armutsentwicklung meldet. Wie lässt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303621
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600963