Showing 1 - 10 of 190
Dynamic econometric models are built individually for ten countries from G10 during the Great Moderation period, with the aim of analysing counterfactually the globalisation effect on inflation. The main findings are (i) the effect is highly heterogeneous from country to country; (ii) increases...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314580
, der Inflationsrate und der Geldpolitik in der Umgebung von Aktien- und Immobilienpreisblasen. Als zentrales Ergebnis kann …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692576
Oft wird befürchtet, dass die Globalisierung zu einer erhöhten Schwankungsanfälligkeit besonders kleiner offener … Volkswirtschaften führen könnte. Auch wird vermutet, dass die nationalen Konjunkturzyklen im Zeitalter der Globalisierung synchroner …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303077
bestehen, sind von der Geldpolitik keine stark bremsenden Reaktionen zu erwarten. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601743
Die mit der Globalisierung einhergehende Intensivierung des institutionellen Wettbewerbs wird unterschiedlich bewertet …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302853
. Andererseits wäre im Fall steigender Vermögenspreise eine restriktivere Geldpolitik erforderlich, die die Dynamik von Produktion … die USA, den Euroraum, Japan und Großbritannien spezifiziert. Während die Geldpolitik keinen Einfluss auf die Entwicklung … eine restriktivere Geldpolitik bei nicht fundamental begründeten Preissteigerungen tatsächlich dämpfend auf die Entwicklung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377866
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314115
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313938
Der Begriff der Globalisierung beherrscht seit Jahren die öffentliche Debatte. Für die einen geht die Öffnung der … Märkte noch nicht weit genug, für die anderen führt die Globalisierung zur weiteren ungleichen Entwicklung der … in seinem Beitrag die ökonomischen Kräfte auf, die durch den Prozess der Globalisierung freigesetzt werden. Nach Meinung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691960
»Deflation«, »Kreditklemme« und »Bankenkrise« waren die Schlagworte in derFinanzpresse des Jahres 2003. Insbesondere hier zu Lande wurde über Monate in den Medien davon gesprochen, dass sich Deutschland in der japanischen Malaise befände. In ihrem Beitrag gehen Prof. Dr. Stephan Paul,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692107