Showing 1 - 10 of 59
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003460427
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013358928
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002051793
In der öffentlichen Diskussion gibt es immer wieder Wissenschaftler, die für eine Abschaffung des Bargelds plädieren. Ihrer Ansicht nach würde ein solcher Schritt die faktische Zinsuntergrenze von null beseitigen und damit der Geldpolitik weiteren Handlungsspielraum eröffnen. Zudem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693830
Die Digitalisierung hat neben Kreditkarten auch unterschiedliche Bezahlsysteme möglich gemacht. Mittlerweile sind diese neuen Systeme auf dem Weg, das Bargeld abzulösen. Tatsächlich gibt es aus der Wissenschaft sogar Empfehlungen, das Bargeld ganz abzuschaffen. Die Autoren des Zeitgesprächs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773201
Wir zeigen, dass die gängige These, Bargeld würde wegen des zunehmenden Einsatzes elektronischer Zahlungsmittel generell immer stärker an Bedeutung verlieren, sowohl im weltweiten Maßstab als auch in den Emissionsländern der international nachfragten Sorten (USD, EUR, CHF, GBP und JPY) als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012417408
This paper describes and analyses the evolution of euro area currency in circulation in the last years and especially in the run up to the cash change-over. In particular, it revisits the possible effect of the latter on the euro/dollar-exchange rate, which has been emphasised recently in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001678876
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002124962
We analyze the net issues of the national euro area central banks in relation to the dynamics of the shadow economy within a panel cointegration framework. Besides the total net issues, we distinguish between large, medium and small euro banknotes and take due account of other determinants of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012912426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009485737