Showing 1 - 10 of 24
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003686532
Das Bauvolumen wird in diesem Jahr einen Wert von knapp 230 Mrd. Euro erreichen - ein Minus von annähernd 3% gegenüber 2004. Der Preisanstieg dürfte mit rund 1,5 % etwas stärker als in den Vorjahren ausfallen; das reale Bauvolumen wird somit um gut 4% schrumpfen. Während die Entwicklung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601618
Das reale Bauvolumen wird in diesem Jahr gegenüber 2005 um gut 3 % zunehmen, in den alten Ländern um 3,2 %, in den neuen Ländern und Berlin um 2,4 %. Nach jahrelanger Abwärtsbewegung markiert dieser Wachstumsschub eine deutliche Trendwende. Ausschlaggebend hierfür ist vor allem der rasante...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601690
Trotz der überaus positiven Entwicklung im 1. Quartal 2007 ist nicht zu übersehen, dass sich in der Bauwirtschaft eine Spaltung der Konjunktur abzeichnet. Der Wohnungsbau wird zurückfallen; im gewerblichen Bau wird man dagegen mit konstant hohen Zuwächsen rechnen können. Das gesamte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601739
Die Bauwirtschaft sieht nun schon im dritten Jahr in Folge einer positiven Gesamtentwicklung entgegen. Das Bauvolumen in Deutschland dürfte in diesem Jahr einen Wert von nominal fast 280 Milliarden Euro erreichen. Gegenüber 2007 entspricht dies preisbereinigt einem Zuwachs von nochmals gut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601806
Nach langen Jahren stagnierender und sogar rückläufiger Produktionsentwicklung folgt auf 2006 und 2007 auch 2008 eine positive Gesamtbilanz der Bauwirtschaft. Der konjunkturelle Ausblick auf das Jahr 2009 ist allerdings getrübt. Die deutsche Bauproduktion wird preisbereinigt 2009 fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601923
Following the construction boom of recent years in Germany, inflation and supply bottlenecks hit the industry hard in 2022. While nominal construction volume increased by nearly 14 percent, it decreased by two percent when adjusted for inflation. Residential construction, which is urgently...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013532143
According to the latest review report of the Council of Experts on Climate Change, the German building sector failed to meet its greenhouse gas emission reduction targets in 2022. This is in part because investments in energy-efficient building refurbishment-supported by all kinds of policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362758
Real construction volume is expected to decline for the fifth year in a row: A decline of nearly four percent is expected for 2024 and it should fall by almost one percent in 2025. However, the construction industry may manage to reverse the trend in 2026, when real construction volume is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015192300
In light of rising oil and gas prices, investments in energy-efficient building renovation in Germany have risen recently in nominal terms. In 2023, around 72 billion euros were spent on the energy-efficient renovation of residential, public, and commercial buildings, about 12 billion more than...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015163056