Showing 1 - 10 of 1,456
An introduction to the "Gloves-off economy" / Annette Bernhardt, Heather Boushey, Laura Dresser, and Chris Tilly -- Working beyond the reach or grasp of employment law / Noah D. Zatz -- Putting wages back into competition : deunionization and degradation in place-bound industries / Ruth Milkman...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010389137
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012614407
The Evolution of Korean Industrial and Employment Relations explores current employment and workplace relations practice in South Korea, tracing their origins to key historical events and giving cultural, politico-economic and global context to the inevitable cultural adaptation in one of Asia's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869183
Contents: Introduction -- Part I. Preliminary steps to understanding employment and industrial relations in South Korea / Byoung-Hoon Lee -- 1. Viewing Korean employment and industrial relations / Young-Myon Lee and Bruce E. Kaufman -- 2. The historical development of employment and labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012251667
Deutschland eine Diskussion zu den Möglichkeiten einer aktivierenden Sozialpolitik zum Zwecke der Entwicklung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692613
Bei diesem Vorschlag wird das Niveau des Arbeitslosengeldes II nicht abgesenkt und auch kein größerer Workfare-Sektor eingerichtet. Die Autoren sprechen sich vielmehr für staatliche Zuschüsse zu den Arbeitnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung aus. So sollen Einkommen bis zu 750 € (für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692616
Der Ansatz favorisiert befristete Lohnkostenzuschüsse für neu eingestellte Langzeitarbeitslose bzw. für gering qualifizierte Arbeitslose. Diese sollen Arbeitgebern in Form von Einstellungsgutscheinen gewährt werden. Von der gezielten Reduzierung der Arbeitskosten versprechen sich die Autoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692618
Das Solidarische Bürgergeld sieht die Gewährung eines bedingungslosen Grundeinkommens für Erwachsene in Höhe von monatlich 800 € pro Kopf und eines Kinderbürgergeldes in Höhe von 500 € pro Kind vor, von denen jeweils 200 € den Charakter einer Gesundheits- und Pflegeprämie haben....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692620
Das Konzept der Aktivierenden Sozialhilfe besteht im Wesentlichen aus einer auf 500 € erhöhten Hinzuverdienstgrenze beim Arbeitslosengeld II, einer individuellen Lohnsteuergutschrift für die ersten 200 € in Höhe der Arbeitgebersozialbeiträge nebst einem Erlass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692621